Télécharger Imprimer la page

GRESSEL AG Centros Instructions De Service page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsanweisungen für Spannmittel
1. Sicherheit / Symbolerklärung
Dieses Symbol ist überall dort zu finden, wo Gefahren
für Personen oder Beschädigungen des Spannmittels
möglich sind.
2. Bestimmungsgemässer Gebrauch
Das Spannmittel darf ausschliesslich im Rahmen der
technischen Daten verwendet werden.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Inbetriebnahme-, Montage-, Betriebs-, Umgebungs- und
Wartungsbedingungen. Ein darüber hinaus gehender
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für Schäden
aus nicht bestimmungsgemässem Gebrauch haftet der
Hersteller nicht.
3. Sicherheitshinweise
Das Spannmittel ist nach dem heutigen Stand der Technik
gebaut und betriebssicher. Gefahren können von
Spannmittel nur ausgehen, wenn z. B.:
- das Spannmittel unsachgemäss eingesetzt, montiert
oder gewartet wird
- das Spannmittel zum nicht bestimmungsgemässen
Gebrauch eingesetzt wird
- die EG-Maschinenrichtlinie, die UVV, die VDE-Richtlinien,
die Sicherheits- und Montagehinweise nicht beachtet
werden
4. Personen & Anlagesicherheit
4.1 Die korrekte Werkstückspannung liegt in der
Verantwortung des Bedieners, neue Aufspannungen
müssen durch fachkundiges Personal sorgfältig geprüft
werden.
Durch die unterschiedlich zu spannenden Geometrien,
Auflageflächen, Reibungswerte der Aufspannung,
Bearbeitungskräfte, Fehlmanipulationen der
Bearbeitungsmaschine etc. muss auch bei einem korrekt
funktionierenden Spanner mit der Gefahr gerechnet wer-
den, dass ein Werkstück verrutschen oder ausgespannt
werden kann.
An der Bearbeitungsmaschine sind Schutzvorrichtungen
anzubringen, die den Bediener vor ausgeschleuderten
Werkzeug- und Werkstückteilen schützen.
Für Bediener und Dritte besteht in der Nähe einer
Bearbeitungsmaschine Schutzbrillen Tragepflicht.
GRESSEL AG
2
4.2 Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und
Instandhaltung zuständig ist, muss die komplette
Betriebsanleitung - besonders den Abschnitt Sicherheit -
gelesen und verstanden haben. Dem Kunden wird
empfohlen, dies schriftlich bestätigen zu lassen.
4.3 Der Ein- und Ausbau, das Anschliessen und die
Inbetriebnahme darf nur von autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
4.4 Arbeitsweisen, die die Funktion und Betriebssicherheit
des Spannmittels beeinträchtigen, sind zu unterlassen.
4.5 Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch kann für
einen speziellen Fall nach Rücksprache und schriftlicher
Genehmigung vom Hersteller zugelassen werden.
5. Backenwechsel
Ungenügend angezogene Grundbacken können zu
Beschädigungen führen!
6. Hinweise zur Spanntechnologie
Der Bediener stellt sicher, dass die Spanngeometrie und
die Spannkräfte der gewählten Bearbeitungsart entspre-
chen.
Wir empfehlen die Spannung mit einem Drehmoment-
schlüssel durchzuführen, um gleichbleibende Spann-
resultate zu erreichen
Die Spannkräfte werden nur bei einer korrekten Funktion
des Spannmittels und bei korrekter Werkstückeinspannung
erreicht. Eine regelmässige Wartung und Reinigung
gemäss der Betriebsanleitung ist unerlässlich für eine
korrekte Funktion.
Bei elastischen dünnwandigen Werkstücken z.B. bei
Rohren oder bei Paketspannungen, kann die Spannkraft
durch das Einfedern der Werkstücke wesentlich reduziert
werden.
Bei hohen Einspannungen wird die Spannkraft durch
erhöhte Reibkräfte im Schieber wesentlich reduziert.
Der Spannkraftverlust bei Einspannhöhe von 100 mm über
Grundkörper beträgt ca. 40%.
7. Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate bei bestimmungs-
gemässem Gebrauch im 1-Schicht-Betrieb und unter
Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und
Schmierintervalle.
Grundsätzlich sind werkstücksberührende Teile und
Verschleissteile nicht Bestandteil der Gewährleistung.
Beachten Sie hierzu auch unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Verschleissteile sind in der Regel Dichtungen und alle
anderen Teile, welche sich durch den Gebrauch des
Produkts entsprechend abnützen.
Spanntechnik
Schützenstrasse 25
CH-8355 Aadorf
Schweiz
Tel. +41 (0)52 368 16 16
Fax +41 (0)52 368 16 17
www.gressel.ch
info@gressel.ch

Publicité

loading