Télécharger Imprimer la page

GRESSEL AG Centros Instructions De Service page 25

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kraftspannbacke für erhöhte Spannkraft
Werkstückauflage
Durch wenden der Auflagebacken 3 kann eine Einspanntiefe von
3 oder 5mm erreicht werden.
Vorzugsweise wird der Spannhub so gering wie möglich gehalten.
(bestes Verhältnis zwischen Spannkraft und Niederzugskraft)
Durch die hohe Spannkraft erfolgt eine Z- und
X-Verschiebung durch Aufbiegung der Trägerbacken.
Beim Spannen mit gleichbleibenden Anzugsmomenten
(Drehmomentschlüssel) ist die Wiederholgenauigkeit
gewährleistet.
Einfach Spannen
Hub der Spannbacke 4 beträgt 0 bis 4 mm, damit kann eine
Spannung ohne Betätigung der Spindel 8 am centros
Zentrisch Spannen
Folgende Spann-Reihenfolge ist wichtig!
1. Spannbacke 4 komplett zurückgefahren
2. Spannen mittels Spindel 8. Min. Drehmoment 40 Nm
3. Spannen mit erhöhter Spannkraft an der Spannschraube 5,
max. 60 Nm
Die Basisbacken liegen beim beschriebenen Vorgehen bereits am
Werkstück an. Beim Kraftaufbau durch den Spannhebel erfolgt eine
gleichmässige Aufbiegung der linken und rechten Backe, mit dieser
Spann-Reihenfolge kann eine Zentrums-Positionsgenauigkeit von
+/- 0.2mm erreicht werden.
Lösen:
1. erhöhte Spannkraft komplett lösen
2. Basisspindel centros
Achtung: Zentrisch-Spannen mit der Kraftspannbacke
Wenn nicht mit der Basisspindel centros
wird, erfolgt eine einseitige Spielüberbrückung, die zu einer
Zentrumsverschiebung führt.
Wartung / Schmierung
Gewinde und Druckfläche unten der Spannschraube 5 mindestes
1 x pro Woche schmieren.
Für die Schmierung der unteren Druckfläche kann die
Spannschraube 5 ausgeschraubt werden.
Reinigung / Störungen:
Spannbacke 4 federt nicht zurück:
Späne unter dem Spannhebel 6 ausblasen
Federblech 7 vorne wegschrauben, Spannhebel 6 nach unten
schwenken, reinigen und Späne entfernen.
2
lösen
2
erfolgen.
2
vorgespannt
25

Publicité

loading