Inbetriebnahme; Holzsammelplatte Und Seitliche Sammelplatten (Optional); Für Maschinen Mit Benzinmotor (Turbo 8 B&S - Turbo 8 Honda); Beleuchtung - Bell TURBO 8 E Livret D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH

4 - INBETRIEBNAHME

BEVOR DIE MASCHINE INBETRIEB ZU SETZEN, DIE GUMMISTÜTZFÜSSE GEMÄSS ABBILDUNG 4 AUF SEITE 2
IN DIE BOHRUNGEN UNTER DEM STÜTZFUSS EINSETZEN UND DIE RÄDER (5 IN ABB.1, S.2) WIE AUF SEITE 5
ANGEZEIGT MONTIEREN.
Der Holzspalter wird gemäß der Bestimmung EN 609-1 durch eine Zweihand-Steuerung betrieben: die Maschine arbeitet, nur wenn beide Hebel
zusammen betätigt werden (4 in Abb.1, Seite 2).
Die Maschine darf nie verwendet werden, wenn Sie sich in betriebswidrigem Zustand befi ndet oder wartungsbedürftig ist. Überprüfen Sie vor dem
Gebrauch der Maschine dass die Bedienungs- und Sichereitselementen des Holzspalters korrekt funktionieren.
Vor Arbeitsbeginn die Anlage starten und das Öl einige Minuten lang warmlaufen lassen.
An der Rückseite der Maschine befi ndet sich eine Entlüftungsschraube. Jedesmal wenn der Holzspalter eingesetzt wird, soll diese Schraube
zirka 4 Umdrehung ausgedreht werden (Abb.5, Seite 3). Für den Transport der Maschine ist die Schraube einzudrehen, um Ölleck zu vermeiden.

4.1 - Holzsammelplatte und seitliche Sammelplatten (OPTIONAL)

Auf den Holzspalter TURBO 8 können, auf Anfrage, eine Holzsammelplatte (um gespaltenes Holzklotz zu sammeln – Seite 6) und zwei seitliche
Sammelplatten (auf denen die Holzklotz zu spalt legen können – Seite 7) montiert werden. Um die Sammelplatten zu montieren, die Montageanlei-
tungen auf Seiten 6 und 7 folgen.
4.2 - Für Maschinen mit Benzinmotor (TURBO 8 B&S - TURBO 8 HONDA)
Der Holzspalter darf erst nach genauem Lesen und Kenntnis der Betriebsanleitungen des eingebauten Benzinmotors in Betrieb gesetzt werden.
Wartungs- und Garantievorschriften lesen.
Ölstand im Motorblock überprüfen und ggf. auffüllen.
ACHTUNG: Betrieb bei Ölmangel bringt schwere Folgeschäden mit sich.
Ein neuer Motor muss beim starten wenigstens 20 Minuten lang leerlaufen. Nach solchem Einfahren hat man maximale Leistung und gutes
Funktionieren des ganzen Systems.

4.3 - Beleuchtung

Sämtliche Maschinenteile müssen während des Betriebes und bei Wartung-und Einstellungsarbeiten beleuchtet sein. In den Tagesstunden, die keine
klare Sicht der Maschine und ihrer Komponenten zulassen (bei Morgen- oder Abenddämmerung und in der Nacht), ist der Betrieb nicht gestattet.

5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS

ACHTUNG:
WENN ES REGNET ODER SCHNEIT, VERWENDEN SIE DIE MASCHINE NICHT IM FREIEN.
BEI NICHTNUTZUNG DIE MASCHINE VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN GESCHÜTZT EINLAGERN.
5.1.A - Zu- und Abschalten des Elektrischen Holzspalters (TURBO 8 E)
Den elektrischen Holzspalter an das Netz anschließen; hierzu den Stecker des elektrischen Motors in die dementsprechende Steckdose einführen.
Bei der Verlegung des Stromversorgungskabels darauf achten, daß es nicht nahe des Spaltkeils geführt wird; ebenso sind Stellen zu vermeiden,
Bei der Verlegung des Stromversorgungskabels darauf achten, daß es nicht über den Teleskopbalken oder nahe dem Spaltmesser geführt wird;
ebenso sind Stellen zu vermeiden, an denen Beschädigungs- oder Durchreißgefahr besteht.
Den Holzspalter durch Betätigen der grünen Taste des Schalters einschalten.
Den Holzspalter gemäß den Anleitungen des Kapitels 5.2 verwenden.
Bevor Sie den Holzspalter verlassen, betätigen Sie die roten Taste des Schalters um die Maschine auszuschalten.
Nach Abschluß der Arbeit ist der Holzspalter auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Hierbei darf nie am Kabel gezogen werden.
5.1.B - Zu- und Abschalten der Holzspalter mit Benzinmotor (TURBO 8 B&S - TURBO 8 HONDA)
Den am Motor Schalter (A in Abb.11a, S.4) auf „ON" stellen.
Den Drosselsteuerhebel (C in Abb.11b, S.4) bei kaltem Motor ganz nach links (
Den Beschleunigungsknauf (D in Abb.11b, S.4) ganz rechts positionieren (Schildkröte).
Den Motoranlassknauf (B in Abb.11a) greifen, gut festhalten und dann kräftig so oft ziehen, bis der Motor anspringt. Dabei ist aufzupassen, dass
man nicht stürzt und sich keine Verletzungen oder Muskelzerrungen zuzieht. Sobald der Motor anläuft verschiebt sich der Teleskopträger in die
Position „ganz offen".
Den Beschleuniger (D in Abb.11b) langsam nach links schieben (Hase).
Einige Minuten nach dem Kaltstart ist der Drosselsteuerhebel (C in Abb.11b) von links nach rechts zu stellen.
Den Holzspalter gemäß den Anleitungen des Kapitels 5.2 verwenden.
Bei Arbeitsende und auch wenn man sich nur kurz entfernt ist, der Holzspalter mittels des Schalters (A in Abb.11a) ausschalten (auf „OFF" stellen).
ACHTUNG
BEI DER ARBEIT UND NACH DEM AUSSCHALTEN DEN MOTOR NICHT BERÜHREN. VERBRENNUNGSGEFAHR! VOR JE-
GLICHEM EINGRIFF IST NACH DEM AUSSCHALTEN ABZUWARTEN, BIS DER MOTOR ABGEKÜHLT IST.
Für weitere Informationen über den Motor ist das beiliegende Handbuch nachzuschlagen.
D22000431 v.0 - UPD 051213
) und bei noch warmem Motor ganz nach rechts stellen.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Turbo 8 b&sTurbo 8 honda

Table des Matières