Dimplex OPTIMYST WALL ENGINE ENGDL20 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour OPTIMYST WALL ENGINE ENGDL20:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Drehregler „C": -Dient zum Einstellen des Thermostats.
Durch Drehen des Regler nach oben wird eine niedrigere Temperatur eingestellt, durch Drehen nach unten eine höhere
Temperatur.
Drehregler „D": - Stellt die Stärke des Flammen- und Raucheffekts ein, wenn das Heizgerät aktiviert wurde.
Durch Drehen des Reglers nach oben wird der Flammen- und Raucheffekt verringert. Durch Drehen des Drehreglers nach
unten wird der Flammen- und Raucheffekt verstärkt.
Wenn der Wassertank leer ist, gehen die Hauptleuchten aus. Siehe Anleitungen unter „Wartung", „Wassertank auffüllen". Im Anschluss
daran leuchten die Hauptleuchten zwar wieder, jedoch dauert es weitere 30 Sekunden, bis die Flammen wieder lodern.
Thermostat einstellen
Netzstecker des Kamins einstecken und Gerät auf volle Wärmeabgabe einstellen. Den Drehregler „C" vollständig nach unten
drehen (maximale Temperatur), um den Raum schnell aufzuwärmen. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist,
den Thermostatknopf langsam gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis ein Klick zu hören ist. Das Heizgerät hält dann die
Raumtemperatur auf dem eingestellten Wert.
Hinweis: Wenn sich das Heizgerät bei niedrig eingestelltem Thermostat nicht einschaltet, liegt dies möglicherweise daran, dass die
Raumtemperatur höher als die Thermostateinstellung ist.
Sicherheitsabschaltung
Um einen Defekt durch Überhitzung zu vermeiden, ist das Heizgebläse des Geräts mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet. Das
kann passieren, wenn der Wärmeauslass auf irgendeine Art blockiert wurde. Falls die Sicherheitsabschaltung einsetzt, den Netzstecker
des Heizgeräts aus der Steckdose ziehen und 10 Minuten lang warten, bevor das Gerät wieder angeschlossen wird. Vor dem erneuten
Einschalten des Heizgeräts sollten Blockaden beseitigt werden, durch die die Wärmeabgabe des Geräts verhindert wird. Anschließend
kann der normale Betrieb wieder fortgesetzt werden.
Vorsicht: Zur Vermeidung von Gefahren durch versehentliches Rückstellen der Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung darf dieses
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie etwa eine Zeitschaltuhr mit Energie versorgt oder mit einem Schalter verbunden
werden, der über die Vorrichtung regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Tipps für die Gerätenutzung.
1. Der Opti-myst Flammen- und Raucheffekt wird bei Einstellung auf volle Flamme ca. 9 Stunden anhalten und bei der kleinsten
Einstellung ca. 12 Stunden. Diese Zeitangaben sind nur Richtwerte und können variieren.
2. Wenn sich Wasser im Tank oder Sumpf befindet, darf der Kamin nicht gekippt oder versetzt werden.
3. Darauf achten, dass der Wandkamin waagerecht an der Wand befestigt ist.
4. Für einen realistischen Flammeneffekt kann der Flammenregler „D" (Abb. 2) höher oder niedriger eingestellt werden.
5. Die Flammen erscheinen realistischer, wenn der Flammenregler kleiner eingestellt wird.
6. Einen Moment warten, bis der Flammengenerator auf die veränderte Flammenreglereinstellung reagiert hat.
Wartung
ACHTUNG: VOR WARTUNGSARBEITEN IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN
Lampenwechsel
Wenn der Rauch größtenteils grau oder farblos erscheint, sind unter Umständen eine oder mehrere Lampen defekt.
Die Lampen können folgendermaßen auf Funktion geprüft werden:
1. Bei eingeschaltetem Flammeneffekt das Feuerbett und den Wassertank (Siehe Abb. 3) und die Düse (Siehe Abb. 4 ) herausheben.
2. Die Lampen aus einer Entfernung von vorne am Kamin betrachten und feststellen, welche Lampe ausgetauscht werden muss.
3. Schalter „A" auf Position „OFF" (0) stellen (Siehe Abb. 2) und den Netzstecker des Kamins aus der Steckdose ziehen.
4. Das Gerät 20 Minuten lang ausgeschaltet lassen, damit sich die Lampen vor dem Ausbau abkühlen können.
5. Den Wassertank nach oben herausheben und ihn in ein Waschbecken legen.
6. Den Sumpf ausbauen, wie im Abschnitt „Reinigung" erläutert.
7. Entfernen Sie die defekte Lampe, indem Sie sie nach oben herausziehen, bis die Kontaktstifte frei kommen (vgl. Abb. 4 und 4a).
Ersetzen Sie sie durch eine farbige Opti-myst-Lampe 12V, 50W, Sockel Gu5.3. Leuchtwinkel 8º.Einzelheiten zur Bestellung von
Ersatzlampen enthemen Sie bitte dem Abschnitt Kundendienst.
8. Die beiden Kontaktstifte der neuen Lampe vorsichtig in die beiden Öffnungen des Lampensockels einführen und die Lampe bis
zum Anschlag hineinschieben. (Siehe Abb. 4 und 4a.)
9. Düse, Wassertank und Feuerbett wieder einsetzen.
10. Gerät einschalten.
Wassertank auffüllen.
Wenn der Wassertank leer ist, schaltet sich der Flammen- und Raucheffekt ab und es ertönen 2 akustische Warnsignale.
1. Schalter „A" auf „OFF" (0) stellen. (Siehe Abb. 2)
2. Das Feuerbett vorsichtig herausheben und auf den Boden stellen. (Siehe Abb. 3)
3. Den Wassertank nach oben aus dem Gerät herausheben.
4. Den Wassertank in ein Waschbecken legen und den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. (Siehe Abb. 5)
5. Den Wassertank ausschließlich mit gefiltertem Leitungswasser auffüllen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Rauch-
und Flammengenerators.
Zum Filtern des Wassers sollte ein handelsüblicher Wasserfilter benutzt werden, der regelmäßig auszutauschen ist.
6. Den Deckel wieder festschrauben, aber nicht überdrehen.
7. Den Tank wieder in den Sumpf einsetzen. Der Tankdeckel muss dabei nach unten und die flache Tankseite nach außen zeigen.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières