Sunoptic Surgical SSLW-0100 Manuel D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

REINIGUNG
Reinigungslösungen müssen entsprechend der Herstelleranweisungen
zusammengestellt werden und für die einzelnen Materialbestandteile (Silikon,
Edelstahl und Glas) des Lichtleiters geeignet sein.
1. Schritt:
Spülen Sie den Lichtleiter unter fließendem Wasser ab um
vorhandene lose oder lösliche Verunreinigung zu entfernen.
2. Schritt:
Waschen Sie den Lichtleiter von Hand mit einer frischen,
nichtproteinfixierenden Reinigungslösung.
3. Schritt:
Entfernen Sie Verunreinigungen mithilfe einer weichen,
nichtmetallischen Bürste und eines flusenfreien Tuchs.
Behandeln Sie die Übergänge zwischen flexiblen und festen
Teilen besonders aufmerksam, um auch versteckten Schmutz zu
entfernen.
4. Schritt:
Nach dem Reinigen durch Abspülen unter fließendem Wasser
die Reinigungslösung restlos entfernen.
5. Schritt:
Mit destilliertem Wasser abspülen, um durch das
Reinigungswasser gelöste Stoffe zu entfernen.
6. Schritt:
Reinigen Sie die Faserenden durch sanftes Reiben mit einem in
Alkohol getränktem Ohrenstäbchen. Sofort mithilfe von Druckluft
trocknen.
STERILISATION - AUTOKLAV
Die Sterilisation kann in einem Dampfsterilisator entsprechend AAMI ST8 mit den
folgenden Voraussetzungen erfolgen:
Vorbereitung: SPSmedical Self-Seal pouch SSP387 mit SPSmedical
STEAMPlus Integrator SSI-100
METHODE
ARBEITSSCHRITT MIN.
Dampf (im
Beutel)
Die oben beschriebene Sterilisationsmethode wurde für diese Geräte bestätigt.
Der Benutzer ist selbst für die Bestätigung anderer Geräte, Methoden oder
Optionen verantwortlich.
LIT154 SUNOPTICS SURGICAL
(German)
TEMP.
Vorvakuum
270° F
(132° C)
®
EINWIRKZEIT
TROCKENDAUER
4 Minuten
40 Minuten
Rev. B
Page 13 of 24

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières