Nutzung Des Geräts; Aufladen Der Batterien; Schalter Und Bedienungshinweise - MARTINS Industries Wheelifter 3473 Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. NUTZUNG DES GERÄTS

4.1 AUFLADEN DER BATTERIEN

Der Radheber verfügt über ein internes, elektronisches
Batterie-Ladegerät mit LED-Anzeige des Ladezustands.
Vor der Verwendung des Geräts sollte zunächst ein erster
Aufladevorgang vorgenommen werden.
Um
die
Batterien
Radhebers an die betreffende Gerätebuchse sowie an eine
herkömmliche Steckdose anschließen (220 VAC).
Das Ladegerät über den am Radheber vorhandenen
Schalter einschalten.
Die LED's zeigen den Ladezustand automatisch an.
Die Batterien sollten jeweils wieder aufgeladen werden,
wenn der Ladezustand durch die gelbe LED angezeigt wird,
ohne abzuwarten, dass sich die Batterie komplett entlädt.
ACHTUNG!
Bei der Abkopplung
des
Ladekabels
unbedingt
zunächst
den Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen
und erst danach den
kleinen Stecker aus
der
Gerätebuchse
ziehen.

4.2 SCHALTER UND BEDIENUNGSHINWEISE

Die Schalter und sonstigen Bedienelemente zur Betätigung
der Radgabeln befinden sich unterhalb des Griffs, mit dem
sich der Radheber manuell verfahren/verschieben lässt.
Um die Radgabeln hochzufahren, muss der weiße
Kippschalter in seiner oberen Hälfte gedrückt werden.
Um
die
Radgabeln
Kippschalter in seiner unteren Hälfte gedrückt werden.
Sobald der Kippschalter losgelassen wird, stoppt die
Bewegung der Radgabeln automatisch.
Sollten Funktionsstörungen auftreten, sofort den roten Not-
Aus-Knopf drücken, der die Stromversorgung des Geräts
unverzüglich unterbricht.
aufzuladen,
das
abzusenken,
muss
INSTRUCTIONS ORIGINALES
Ladekabel
des
der
weiße
55

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières