Unterseite; Den Gurt Befestigen - Korg RK-100S 2 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Unterseite

6
1. MIDI OUT Anschluss
Dieser Anschluss überträgt MIDI-Daten an ein an den
RK-100S 2 angeschlossenes externes MIDI-Gerät.
2. INPUT-Buchse
Zum Anschluss ein Headset (Mono-Mikrofon, ohne
Phantomspeisung) oder anderen Audiogeräten.
Falls Sie hier ein Headset angeschlossen haben, können
Sie über das Mikrofon den Modulator eines Vocoder-
Programms steuern. (siehe S. 47 „Vocoderprogramme
spielen")
Falls ein Audiogerät angeschlossen ist, dient diese
Buchse als AUX IN-Buchse. Die Audiosignale des
angeschlossenen Geräts liegen dann am Ausgang
des RK-100S 2 an. (Siehe S. 44 „Anschluss eines
Audioplayers")
3. Eingangswahlschalte
Hiermit passen Sie den Eingang an das an die INPUT-
Buchse angeschlossene Gerät an.
MIC 1 (low Gain): Beim Anschluss eines Mikrofons
MIC 2 (high Gain): Beim Anschluss eines Mikrofons
LINE: Beim Anschluss eines Audiogeräts
Achten Sie darauf, dass dieser Wahlschalter vor dem
Anschluss eines Audiogeräts an die INPUT-Buchse auf
LINE steht. Andernfalls kann das angeschlossene Gerät
beschädigt werden.
4. Netzschalter
Hiermit schalten Sie das Gerät ein und aus.
5. DC 9V-Anschluss
Zum Anschluss des AC-Netzteils (Separat erhältlich).
Verbinden Sie das Netzteil immer zuerst mit dem RK-
100S 2 und danach mit einer Steckdose.
6. USB-Anschluss
Zum Anschluss des RK-100S 2 an einen Computer, damit
Sie mit der Sound Editor Software Parameter wie Sound
und Arpeggiomuster des RK-100S 2 editieren können.
Hinweis: Um den USB-Anschluss zu verwenden, müssen
Sie in Ihrem Computer den Korg USB-MIDI Treiber ins-
tallieren. Sie können diesen als „Korg USB-MIDI driver"
auf der Korg Website herunterladen und gemäß der bei-
liegenden Beschreibung installieren.
3
2
1
5
4

Den Gurt befestigen

Befestigen Sie den Gurt des RK-100S 2 wie im Folgenden
beschrieben.
1.
Vorder- und Unterseite
Befestigen Sie den Gurt an den beiden Gurtstiften wie
in der Abbildung illustriert.
Überprüfen Sie anschließend, ob der Gurt richtig
festsitzt.
Lösen Sie niemals die Montageschrauben der
Gurtstifte.
Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Gurtes zu
verhindern, empfehlen wir die Verwendung im
Fachhandel erhältlicher Gurtsicherungen für
Gitarren.
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières