D
der Maschine. Staubansammlungen müssen vermieden werden.
10. Arretieren Sie das Sägeblatt immer in dem jeweiligen Winkel, bevor Sie mit der
F
Bearbeitung beginnen.
11. Kaufen Sie nur geeignete Sägeblätter, die für eine Drehzahl von mindestens 4500
Umdrehungen pro Minute ausgelegt sind.
CZ
12. Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter. Die Verwendung von zu kleinen oder zu
großen Sägeblätter ist äußerst gefährlich.
13. Kontrollieren das Sägeblatt regelmäßig auf eventuelle Fehler. Wechseln Sie das
GB
Sägeblatt gegebenenfalls aus.
14. Entfetten Sie ein neues Sägeblatt und reinigen Sie die Flansche, bevor Sie das neue
Sägeblatt montieren. Montieren Sie das Blatt anschließend in der richtigen Position
E
und ziehen Sie die Flansche mit der zentralen Schraube fest an.
15. Verwenden Sie nur originale Flansche. Alle anderen sind nicht geeignet.
16. Arbeiten Sie niemals ohne die Schutzhaube des Sägeblatts.
P
17. Der bewegliche Teil der Schutzhaube muß ebenfalls immer montiert sein.
18. Schmieren Sie das Sägeblatt niemals während der Arbeit.
19. Halten Sie Ihre Hände beim Zuführen des Werkstücks immer vom Sägeblatt fern.
I
20. Greifen Sie niemals nach dem Werkstück, indem Sie mit den Händen neben oder hin-
ter das Sägeblatt langen.
21. Sorgen Sie dafür, daß das Werkstück nie am Sägeblatt anstößt, bevor die Maschine
S
eingeschaltet wurde.
22. Bearbeiten Sie niemals Teile aus Metall oder Stein mit dieser Maschine.
23. Verwenden Sie Hilfsmittel, um längere Werkstücke zu abzustützen.
SF
24. Arbeiten Sie mit der Maschine niemals in einer gefährlichen Umgebung, wie bei-
spielsweise in der Nähe von leichtentzündlichen Gasen oder Flüssigkeiten.
N
25. Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt, ohne zuvor die Netzspannung
abzuschalten.
26. Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche hören, versuchen Sie die Ursache hierfür zu
DK
finden oder bringen Sie die Maschine zu einem anerkannten Installateur oder
Reparturbetrieb.
27. Wechseln Sie beschädigte oder fehlerhafte Teile sofort aus oder reparieren Sie diese.
28. Stellen Sie sich niemals in die Arbeitsstrecke des Sägeblatts; bleiben Sie immer links
oder rechts vom Sägeblatt stehen.
29. Sorgen Sie dafür, daß sich auch Ihre Hände immer neben der Arbeitsstrecke des
Sägeblatts befinden.
30. Schieben Sie ein Werkstück zum Schluss immer nur mit einem Stück Holz und nie-
mals mit der Hand weiter.
31. Legen Sie das Holz immer auf die Vorderseite des Sägetisches und schieben Sie es
von dort aus weiter nach hinten.
32. Zum Gehrungssägen verwendet man einige einstellbare Schienen und entfernt vorher
die Längsführungsschiene.
33. Verwenden Sie die Längsführungsschiene niemals als Längenmaß beim Abtrennen
von Balken.
34. Beim Blockieren des Sägeblatts: Schalten Sie die Maschine ab, bevor Sie die Störung
beheben.
35. Verhindern Sie, daß Werkstücke in Ihre Richtung zurückgeschlagen werden können,
indem Sie:
•
Immer scharfe Sägeblätter verwenden;
8
Assembly of the saw blade
First remove the plug from the mains before the saw blade is assembled or
replaced.
•
Remove the inlay from the bench. Use a screwdriver for this purpose.
•
Turn the saw axle completely upwards. Remove the nut and the outside flange from
the saw axle.
•
Now slide the saw blade over the saw axle and now put the outside flange and the
nut back. Tighten the nut by hand.
•
Now use the 2 keys: one for the flange and one for the nut and now clamp it.
•
Now put the inlay back in the bench and fasten it.
Mounting the push stick holders
Mount both push stick holders on the side of the machine using the bolts and rings sup-
plied.
Use of the mitring set-up
Fig. A
By turning the handle at the side of the machine you can adjust the saw blade to a maxi-
mum of 45° (4).
Transport of the machine
•
Set machine in table sawing position (if this is not the case yet)
•
Remove the protective cap of the saw blade
•
Lower the blade completely
•
Remove all possible additional elements
•
Place the saw on its back
•
Unlock the left legs and fold them.
•
Do the same for the right legs, that you place over the right legs. Now secure all legs
with the clamps.
•
Lift the saw by the transversal beam
4. OPERATION
Working instructions
There are two types of sawing methods:
•
Lengthwise sawing
Sawing the workpiece in the length of the wood grain.
•
Cross-cutting or cutting off
Sawing off the workpiece crosswise.
If it concerns a panel, we do not usually distinguish between the wood grain, but we name
the method where we saw off a part of the width of the panel (lengthwise sawing) and
when we cut off the length (cross-cutting or cutting-off).
Toledo
Toledo
GB
I
57