Metall-Fettfilter
Die zuvor erwähnten Fettfilter sitzen noch vor dem Motor und sorgen für die Aufnahme der fettigen
Bestandteile aus dem Küchendunst. Die Reingung kann in der Spülmaschine erfolgen und sollte alle
14 Tage (min. 1x im Monat) durchgeführt werden. Zu lange Reinigungsintervalle führen zu einer
Verstopfung des Filters und damit zu reduzierter Leistung.
Reinigung in der Spülmaschine
Die Fettfilter Ihrer Haube sind spülmaschinengeeignet (55° C). Dabei können jedoch leichte
Verfärbungen des Metalls entstehen. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Funktion des Fettfilters
und gelten nicht als Reklamationsgrund. Legen Sie die Filter locker in die Geschirrspülmaschine ohne
sie zu biegen oder einzuklemmen. HINWEIS: Reinigen Sie sehr stark verschmutzte Fettfilter nicht
zusammen mit anderem Geschirr.
Reinigung von Hand
Bei der Handreinigung die Fettfilter zunächst ausgiebig in
heißer Spüllauge einweichen, danach gut abbürsten und
vor allem sehr gut mit klarem Wasser ausspülen. Danach
gut abtropfen lassen. Sehen Sie von der Verwendung
aggressiver, säure- oder laugenhaltiger Reinigungsmittel
ab. Für sehr hartnäckige Verschmutzungen können Sie
auf im Handel erhältliche Fettlöser-Sprays zurückgreifen.
Bedienung
Beleuchtung
Leistungsstufen
Die Steuerung erfolgt über eine 3-Stufige Sensorsteuerung in der Frontblende der Dunstabzugshau-
be. 1, 2 und 3 schalten den Motor in der entsprechenden Leistungsstufe ein. Erneutes berühren der
eingestellten Leistungsstufe schaltet den Motor wieder aus.
Das Feld ganz links schaltet die LED-Beleuchtung ein und auch wieder aus.
Timer/Nachlaufautomatik
Die Dunstabzugshaube verfügt über eine zuschaltbare Nachlaufautomatik (5 Min). Um diese zu
aktivieren halten Sie die gewünschte Leistungsstufe für 5 Sekunden gedrückt. Danach aktiviert sich
der Timer und schaltet den Motor sowie die Beleuchtung nach 5 Minuten automatisch aus.