Technische Spezifikationen - ResMed Lumis HFT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
• Verwenden Sie für die Reinigung des Gerätes, des Befeuchters und der Atemschläuche
keine Bleichmittel, chlor- oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel, aromatischen Lösungen,
feuchtigkeitsspendenden oder antibakteriellen Seifen oder Duftöle. Diese Lösungen können
Schäden verursachen, die Leistung des Befeuchters beeinträchtigen und die Lebensdauer
der Produkte verkürzen. Bei Kontakt mit Rauch, einschließlich Zigaretten-, Zigarren- oder
Pfeifenrauch, sowie Ozon oder anderen Gasen kann das Gerät beschädigt werden.
Schäden, die durch eine der zuvor genannten Ursachen entstehen, sind nicht durch die
beschränkte Garantie von ResMed abgedeckt.
• Lassen Sie den Befeuchter zehn Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn anfassen. So ist
sichergestellt, dass das Wasser abkühlen konnte und der Befeuchter nicht zu heiß ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Befeuchter leer ist, bevor Sie das Gerät transportieren.
• Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht direkt auf lackierte Oberflächen, da
Wärmestau die Oberfläche beschädigen kann.
Hinweise:
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ohne Aufsicht durch eine Person, die für die Sicherheit
des Patienten verantwortlich ist, betrieben werden.
Schwerwiegende Vorkommnisse in Zusammenhang mit diesem Produkt müssen ResMed und
der zuständigen Behörde im jeweiligen Land gemeldet werden.

Technische Spezifikationen

Die Einheiten für Druck sind cm H
90-W-Netzteil
Netzeingangsbereich:
Gleichstromausgang:
Typischer Stromverbrauch:
Maximaler Stromverbrauch:
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur:
Betriebsluftfeuchtigkeit:
Betriebshöhe:
Lagerungs- und Transporttemperaturen:
Lagerungs- und Transportfeuchtigkeit:
Klassifikation des Befeuchters: ISO 80601-2-74:2017
Kategorie 2 – nicht-invasive nasale High-Flow-Therapie
O und hPa. 1 cm H
2
100–240 V, 50–60 Hz, 1,0–1,5 A, Klasse II
115 V, 400 Hz, 1,5 A, Klasse II (nominal für Gebrauch im
Flugzeug)
24 V
53 W (57 VA)
104 W (108 VA)
+18 °C bis +28 °C
Hinweis: Die Temperatur des Atemluftstroms, den dieses
Therapiegerät erzeugt, kann über der Raumtemperatur
liegen. Das Gerät bleibt auch unter extremen
Umgebungsbedingungen (40°C) sicher.
15 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation
Meeresspiegel bis 2.591 m; Luftdruckbereich 1013 hPa bis
738 hPa
Die Leistungsfähigkeit der Therapie kann bei einigen
Nasenkanülen in großen Höhen verringert sein. Einzelheiten
finden Sie im Kompatibilitätsleitfaden für
Nasenkanülengeräte.
-20 °C bis +60 °C
5 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation
O entspricht 0,98 hPa.
2
3,75 A
Deutsch
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières