Bedienung Durch Sensortasten; Wissenswertes Zum Slider (Sensorfeld) - Atag HIDD8471E Instructions D'utilisation Et De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour HIDD8471E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.1 Bedienung durch Sensortasten

Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt
durch Touch-Control Sensortasten. Die Sensortasten
funktionieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol
auf der Glaskeramikoberfl äche kurz berühren. Jede
korrekte Betätigung wird durch einen Signalton bestätigt.
Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste als
„Taste" bezeichnet.
Permanente Topferkennung
Verfügt das Kochfeld über eine permanente
Topferkennung kann erst nachdem ein Topf auf der
Kochstelle erkannt wird und die Kochstufenanzeige eine
0 anzeigt, eine Kochstufe über das Sensorfeld direkt
eingeschaltet werden.
Ein-/Aus-Taste
(8) Kochzonen links oder rechts
Mit dieser Taste wird das komplette Kochfeld und der
Lüfter ein- und ausgeschaltet.
Powerstufe im Sensorfeld
Die Powerstufe stellt den Induktionskochzonen
zusätzliche Leistung zur Verfügung.
STOP-Taste
(10)
Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-
Funktion unterbrochen werden.
Recall-Funktion (10)
Nach versehentlichem Ausschalten des Kochfeldes kann
die letzte Einstellung wieder hergestellt werden.
Verriegelungstaste
(11)
Durch die Verriegelungs-Taste können die Tasten
gesperrt werden.
Warmhalte-Taste
(12)
Zum Warmhalten
Minus-
/Plus-Taste
Mit diesen Tasten werden der Timer und die
Abschaltautomatik der Kochzonen sowie die
Nachlaufautomatik des Lüfters eingestellt.
Symbole
.................. Timerfunktion, Abschaltautomatik
Kochstufen-Anzeige
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, oder:
.................. Restwärme
.................. Powerstufe
.................. Topferkennung
.................. Ankochautomatik
.................. Stop-Funktion
................... Kindersicherung
................... Warmhalten
Lüfter Anzeige (17)
Die Lüfter-Anzeige zeigt die gewählte Lüfterstufe, oder:
..............Automatikbetrieb
..............Kohlefi lterwechsel
Gerätebeschreibung
(Wiederherstellungsfunktion)
(13)
(16)

3.2 Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)

Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die
Sensortasten, mit dem Unterschied, dass der Finger
auf der Glaskeramikoberfl äche aufgesetzt und dann
verschoben werden kann. Das Sensorfeld erkennt diese
Bewegung und erhöht oder verringert den Anzeigewert
(Kochstufe) entsprechend der Bewegung.
Der Begriff „slider" [engl. „slide": schieben, gleiten lassen]
wird nachfolgendmit Sensorfeld gleichgesetzt.
Sensorfeld
Was muss bei der Bedienung beachtet werden?
Der Finger sollte nicht zu fl ach auf die
Glaskeramikoberfl äche aufgesetzt werden, damit nicht
benachbarte Tasten/ Sensorfelder der versehentlich
reagieren.
falsch
Sensorfeld antippen oder den aufgesetzten Finger
verschieben
Das Sensorfeld kann mit dem Finger angetippt
werden, dann ändert sich die Anzeigewert (Kochstufe)
schrittweise.
Wenn der Finger auf das Sensorfeld aufgesetzt und dann
nach links oder rechts verschoben wird, ändert sich der
Anzeigewert fortlaufend.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die
Anzeigeänderung.
antippen
D
richtig
schieben
63

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières