Nur Anzeige - Gaymar Medi-Therm III Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Medi-Therm III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
NUR ANZEIGE/Ausschalten
*HINWEIS: Die Anzeige PATIENTENTEMPERATUR
beginnt zu blinken, die LED WARNUNG
blinkt und es wird ein hörbares Alarmsignal
ausgegeben, wenn der Körpertemperatur des
Patienten um mindestens 1,0°C oder mehr von
der gewünschten Erwärmungsgeschwindigkeit
abweicht. Diese Warnung wird nur bei
Erwärmung eines Patienten mit der Option
MODERAT oder GRADUELL ausgegeben.
WARNUNG
In der Betriebsart PATIENTENREGELUNG , wenn
das Gerät eine Patientensondentemperatur
unter 29°C oder über 45°C beobachtet, wird
die Therapie gestoppt. Jetzt wird die Warnung
PATIENTEN ÜBERPRÜFEN eingeschaltet und es
wird ein hörbares Alarmsignal ausgegeben. In
solchen Fällen:
• Temperatur des Patienten überprüfen.
• Überprüfen Sie auch, ob sich die
Patientensonde losgelöst hat,
an eine falsche Sonde verwendet wird,
or die Sonde defekt ist
(see Fehlesrsuche, S. 12-13).
• Schalten Sie auf DECKENREGELUNG
um, falls eine Fortsetzung der Therapie
erwünscht wird.
HINWEIS: Im Falle von
Patientensondentemperaturen zwischen 40°C
und 45°C wird die Therapie noch fortgesetzt,
obwohl die Anzeige PATIENTEN ÜBERPRÜFEN
aufleuchtet und ein hörbares Alarmsignal
ausgegeben wird.
HINWEIS: Falls sich die PATIENTENTEMPERATUR
in 4 Stunden nicht innerhalb 0,5°C der
SOLLWERTTEMPERATUR befindet, die Anzeige PATIENT
beginnt zu blinken und das hörbare Alarmsignal wird
ausgegeben.
In solchen Fällen:
• Drücken Sie die Taste ALARM STUMMSTELLEN,
damit das Alarmsignal für 10 Minuten verstummt.
• Überprüfen Sie den Zustand des Patienten und
fragen Sie einen Arzt.
• Schalten Sie auf DECKENREGELUNG um, falls eine
Fortsetzung der Therapie erwünscht wird.
• Durch Ändern des Sollwerts wird der Vier‑
Stunden‑Zeitgeber neu gestartet.
HINWEIS: Wenn die pulsgesteuerten Betriebsarten AUTO
MODERATE oder AUTO GRADUAL während der Therapie
zum Erwärmen, das Umschalten in andere Betriebsarten,
z.B. AUTO RAPID oder MANUAL, oder zur Änderung der
Sollwerttemperatur verwendet werden, führt dies dazu,
dass Medi‑Therm die Therapie zurücksetzt. Dies kann
die Gesamtlänge der Therapie abhängig davon, wann im
Stundenzyklus die Betriebsart unterbrochen
10
wird, beeinflussen. Die Therapiedauer hängt auch von der
Temperatur des Patienten ab, wenn die Betriebsarten AUTO
MODERATE oder AUTO GRADUAL neu ausgewählt
werden.

6.3 NUR ANZEIGE

(Überwachung der Körpertemperatur des
Patienten, keine Therapie)
Drücken Sie die Taste NUR ANZEIGE, wenn keine Therapie
benötigt wird, aber Sie die Körpertemperatur des Patienten
überwachen möchten .
So betreiben Sie das Gerät im Betriebsmodus NUR ANZEIGE:
1.
Sensorende der Patientensonde in den Patienten
stecken und mit einem Band befestigen, damit es
sich nicht unbeabsichtigt loslösen kann.
2.
Das Steckerende der Patientensonde in den
PATIENTENSONDENANSCHLUSS stecken.
Sicherstellen, dass der Sodnenstecker voll
eingesteckt wird.
Benutzen Sie Gaymar-Sonden oder
äquivalente Sonden der YSI 400-Serie, die
zur Benutzung mit medizinischen Geräten
zugelassen sind. Falls Sie unsicher sind, ob die
richtige Sonde eingesetzt ist, und ob sie richtig
funktioniert, führen Sie eine SONDENPRÜFUNG
(S. 13) durch.
3.
Drücken Sie die Taste NUR ANZEIGE. Das obere
Fenster oben an der Taste NUR ANZEIGE leuchtet
auf. Jetzt wird die Körpertemperatur des Patienten
angezeigt.
Wenn das Gerät eine Patientensondentemperatur
unter 29°C oder über 40°C entdeckt, leuchtet die
Anzeige PATIENTEN ÜBERPRÜFEN auf und ein hörbares
Alarmsignal wird ausgegeben.
NICHT VERGESSEN: –
In der Betriebsart NUR ANZEIGE wird keine
Therapie durchgeführt.
7.0 Ausschaltverfahren
Nach Beendigung der Therapie das Medi‑Therm III Gerät
ausschalten. Die Klemmen vor dem Abtrennen der
Decke(n)/Körperwickel schließen.
HINWEIS: Den Verbindungsschlauch DBK35CE nicht
wegwerfen.
Medi-Therm
III
®

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mta7912

Table des Matières