Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tipps

Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden,
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft
der Kompressor häufiger und länger. Bitte im
Abschnitt "Aufstellung" nachsehen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Höchste
Kälteeinstellung
Raumtemperatur
Lebensmittelmenge
Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann sich
eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren
Innenwand bilden.
In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automatische
Abtauen, mit folglich geringerem Stromverbrauch,
gewährleistet werden kann.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen.
Warme Speisen erst abkühlen lassen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen.
Die Kälte im Tiefkühlgut wird so zur Kühlung im
Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der
Geräterückseite, mit einem Staubsauger oder einer
Bürste immer sauber halten.
Richtiges Kühlen
• keine warmen Speisen oder dampfenden
Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen.
• Geruchverbreitende Lebensmittel müssen
abgedeckt oder eingewickelt werden.
• Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden,
dass die Kälte um sie frei zirkulieren kann.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
• Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und
auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale
befindet, legen. In dieser Lage kann das Fleisch
längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
• Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw.
zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jede
beliebige Glasablage gelegt werden.
• Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und
Waschen in den Gemüseschalen) aufbewahren.
• Butter und Käse: in speziellen Behältern
aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie
einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu
vermeiden.
• Milch in Flaschen: gut verschlossen in den
Flaschenhalter der Innentür stellen.
Wenn Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch nicht verpackt sind, sollten sie nicht
in den Kühlschrank gegeben werden.
bei
hoher
und
erheblicher
kann
fortdauernden
Tipps
Einfrieren und Tiefkühllagern
• Die Lebensmittel in kleine Portionen einteilen,
damit der Gefriervorgang beschleunigt wird; dies
ermöglicht das spätere Auftauen von kleineren
Portionen.
• Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien
luftdicht verpacken.
• Die einzufrierenden Lebensmittel sollen mit den
Tiefkühlkosten nicht in Berührung kommen, um ein
Temperaturanstieg an diese zu verhindern.
• Speiseeis, das direkt aus dem Gefrierfach
genommen wird, kann Kälte-Brandwunden
verursachen.
• Es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das
Einfrierdatum
zu
Aufbewahrungszeit eingehalten werden kann.
• Der Transport vom Verkäufer zum Verbraucher
muß in kurzer Zeit erfolgen.
• Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke
in das Gefrierfach eingestellt werden, da sie
explodieren können.
• Einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell
und können kein ein zweites Mal eingefroren
werden.
notieren,
damit
die
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières