Wartung Und Pflege - AL-KO COMBI CARE 38P COMFORT Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour COMBI CARE 38P COMFORT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
D
Bei falscher Arbeitstiefe:
bleibt die Welle stehen
zieht der Motor nicht durch
In diesem Fall Wählscheibe auf geringere Arbeits-
tiefe zurückdrehen.
Vor dem Vertikutieren den Rasen immer
ADVICE
mähen.
Motor starten
bei Neustart, längeren Stillstandszeiten und Tem-
peraturen unter 10°C:
1. Primerknopf „a" 6x drücken. (Bild K).
2. Primerknopf „b" 10x drücken. (Bild K).
3. Schalterknopf eindrücken und gleichzeitig
Motorschalterbügel zum Oberholm herziehen
und festhalten (Bild L).
Motorschalterbügel während des Betrie-
ADVICE
bes festhalten.
4. Starterseil zügig herausziehen und danach
langsam wieder aufrollen lassen (Bild M).
5. Motor warmlaufen lassen.
Bei betriebswarmem Motor müssen
ADVICE
diePrimerknöpfe nicht betätigt wer-
den.
Der Motor hat eine Festgaseinstellung.
Eine Drehzahlregulierung ist nicht mög-
lich.
Motor ausschalten
1. Motorschalterbügel loslassen. (Bild L).
WARNUNG!
Gefahr durch Schnittverletzungen!
Messerwelle läuft nach! Nach Abschal-
ten nicht sofort unter das Gerät fassen.
Fangbox ein- aushängen
1. Vor dem Ein-/Aushängen der Fangbox den
Motor ausschalten.
2. Stillstand der Messerwelle abwarten.
Allgemeine Hinweise zum Betrieb
Zum Starten des Gerätes muss das Schneid-
werk vollständig freigängig sein
Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender
Teile bringen
8
Das Gerät nur am Führungsholm steuern.
Dadurch ist der Sicherheitsabstand vorgege-
ben
Auspuff und Motor sauber halten
An Abhängen auf sicheren Stand achten
Immer quer zum Hang vertikutieren
Nie an steilen Abhängen vertikutieren
Vertikutierer nur im Schritt-Tempo führen
Gerät nie mit laufendem Motor kippen oder
transportieren
Vom Fachmann prüfen lassen:
nach Auffahren auf ein Hindernis
bei sofortigem Stillstand des Motors
bei verbogenem Messer
bei verbogener Messerwelle
bei defektem Keilriemen

WARTUNG UND PFLEGE

GEFAHR!
Verletzungsgefahr an der Messerwelle -
Schutzhandschuhe tragen!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Zündkerzenstecker ziehen! Stillstand der
Welle abwarten.
Gehäuse darf nicht geöffntet werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Abgenutzte oder beschädigte Arbeitswerk-
zeuge und Bolzen nur satzweise tauschen,
um Unwucht zu vermeiden.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...)
kann zu Störungen führen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
(Spachtel, Lappen etc.).
Messerwelle ausbauen (Bild N)
1. Schraube (1) des Lagers herausschrauben.
2. Lagerhälfte (2) hochklappen.
3. Messerwelle aus der unteren Lagerhälfte he-
ben und aus der Antriebseite (3) herauszie-
hen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lüfterwalze ausbauen
Die Lüfterwalze ausbauen und die Stahlfederzin-
ken erneuern erfolgt analog zur Messerwelle.
Benzin Vertikutierer
Combi Care 38P Comfort

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières