Mulchkit einsetzen
/ \
Achtung - Verletzungsgefahr!
Mulchkit nur bei ausgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidmesser einsetzen oder
entfernen!
1.
Grasfangkorb abnehmen ( a 3).
2.
Prallklappe anheben und Mulchkit in den Auswurf-
kanal einsetzen ( a 4a).
■
Mulchkit muss einrasten (C l 4b).
Rastet das Mulchkit nicht ein, konnen Mulchkit
und Schneidmesser beschadigt werden.
Mulchkit entfernen
1.
Prallklappe anheben und die Verriegelung am
Mulchkit losen ( a 4c /1).
2.
Mulchkit herausziehen (C l 4c /2).
Lagerung
■
Gerat immer mit gezogenem Netzstecker lagern
■
Zum platzsparenden Aufbewaren den Oberholm
abklappen
■
Gerat trocken und unzuganglich fur Kinder und un-
befugte Personen lagern
Reparatur
■
Reparaturarbeiten durfen nur AL-KO Servicestellen
und autorisierte Fachbetriebe durchfuhren
■
Um eine Unwucht zu vermeiden durfen Schneid-
werkzeuge und Befestigungsbolzen nur satzweise
ausgetauscht werden
470 620_a
Wartung und Pflege
Achtung - Verletzungsgefahr!
A
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten immer
den Netzstecker ziehen!
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten am Schneid
messer immer Arbeitshandschuhe tragen!
Nicht ausgewuchtete Schneidmesser fuhren zu
starken Vibrationen und beschadigen den Maher.
■
Grasfangeinrichtung regelmalSig auf Funktion und
VerschleilS prufen
■
Nach dem Rasenmahen das Gerat grundlich mit
einem Handbesen oder Lappen reinigen. Nicht ent-
fernte Verschmutzungen an der Gerateunterseite
konnen die Funktion beeintrachtigen
■
Das Gerat nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser kann die Schalter-Stecker-Kombi-
nation sowie den Elektromotor zerstoren
■
Schneidmesser regelmalSig auf Beschadigungen
kontrollieren. Stumpfe oder beschadigte Schneid-
messer nur bei einer AL-KO Servicestelle oder einem
autorisierten Fachbetrieb scharfen / erneuern lassen.
Nachgeschliffene Schneidmesser mussen ausge-
wuchtet sein
Anzugsdrehmoment der Messerschraube 15 Nm +5
/ \
Achtung!
Messer und Motorwelle durfen nicht ausgerichtet
werden!
Nach Wartungsarbeiten an Isolationsteilen
(z. B. Austausch Schneidmesser) muss nach
Richtlinie VDE 701 eine Isolationsschutzprufung
durchgefuhrt werden.
■
Fachmannische Uberprufung ist erforderlich:
■
nach dem Auffahren auf ein Hindernis
■
bei sofortigem Stillstand des Motors
■
bei verbogenem Schneidmesser
■
bei verbogener Motorwelle
J
11