Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6

Anwenderparameter

Diese
Parametertabelle
wichtigsten
Standardeinstellungen
gedruckt. Eine vollständige Liste der
Parameter
finden
Bedienungsanleitung.
Par.
Bezeichnung
Beschreibung
Initialisierungsparameter
Wählt aus, auf welche Parameter
über die digitale Bedienkonsole
Auswahl der
zugegriffen werden kann.
A1-01
Zugriffsebene
0: Nur Betrieb
1: Anwenderparameter
2: Erweiterte Zugriffsebene
Auswahl der Regelungsart für den
Antrieb
0: U/f-Regelung
2: Vektorregelung ohne
Auswahl der
A1-02
Rückführung (OLV)
Regelungsart
5: PM-Vektorregelung ohne
Rückführung (PM)
Hinweis: Keine Initialisierung bei
A1-03!
Setzt alle Parameter auf die
Standardwerte zurück. (Wird nach
Initialisierung auf 0 gesetzt.)
0: Keine Initialisierung 1110:
Anwender-Initialisierung (Der
Initialisierungs-
A1-03
Anwender muss zuerst Anwender-
parameter
Parameterwerte setzen und diese
dann über Parameter o2-03
speichern.)
2220: 2-Draht-Initialisierung
3330: 3-Draht-Initialisierung
Betriebsartauswahl
0:Bedienkonsole - d1-
1:Analogeingang A1 oder A2
b1-01 Sollwert- Quelle
2: Serielle Komm. – RS-422/485
3: Optionsmodul
4: Impulseingang (Klemme RP)
0:Bedienkonsole - RUN und STOP
keys
Auswahl START-
1:Anschlussklemmen -
b1-02
Befehl
Digitaleingänge
2: Serielle Komm. - RS-422/485
3: Optionsmodul angeschlossen
Legt die Stoppmethode beim
Aufheben des Startbefehls fest.
0: Rampe bis zum Stillstand
1: Auslaufen bis zum Stillstand
Auswahl der
b1-03
2: DC-Bremsung bis zum Stillstand
Stoppmethode
3: Auslaufen mit Zeitgeber
(einneuer START-Befehl wird
ignoriert, wenn er vor Ablauf der
eingestellten Zeit erfolgt)
Auswahl
0: Rückwärtslauf zulässig
b1-04
Rückwärtslauf
1: Rückwärtslauf gesperrt
zeigt
die
Parameter.
Die
sind
fett
Sie
in
der
Werte
Par.
Bezeichnung
Auswahl Phasen-
b1-14
Reihenfolge
DC-Bremsung
Startfrequenz beim
b2-01
DC-Bremsen
b2-02
DCBremsstrom
DC-Bremszeit/ DC-
b2-03
Erregungszeit beim
Start
DC-Bremszeit beim
b2-04
Stopp
Beschleunigung/Verzögerung
C1-01
Beschl. Zeit 1
C1-02
Beschl. Zeit 2
C1-03
Beschl.-/ Verz.-
bis
Zeiten 2 bis 4
C1-08
C2-01
S-Kurve 1
C2-02
S-Kurve 2
C2-03
S-Kurve 3
C2-04
S-Kurve 4
Schlupfkompensation
Schlupfkompensatio
C3-01
nsverstärkung
Schlupfkompen-
C3-02
sations
Verzögerungszeit
Drehmomentkompensation
Drehmoment-
C4-01
Kompensations-
verstärkung
Drehmomentkompe
C4-02
nsations-
Verzögerungszeit
Belastbarkeitsmodus und Taktfrequenz
Auswahl normale/
C6-01
starke Belastung
C6-02
Taktfrequenz
22
6 Anwenderparameter
Beschreibung
Ändert die Ausgangsphasen-
Reihenfolge.
0: Standard
1: Phasen-Reihenfolge ändern
Stellt die Ausgangsfrequenz ein, bei der
die DC-Bremsung während der
Verzögerung einsetzt, wenn b1-03 = 0
(Rampe bis zum Stillstand) gesetzt ist.
Wenn b2-01< E1-09 setzt die DC-
Bremsung bei E1-09 ein.
Stellt den DC-Bremsstrom als Prozentsatz
des AntriebsNennstroms ein. Bei OLV
wird der DC-Erregerstrom durch E2-03
bestimmt.
Stellt die Zeit für die Durchführung einer
DC-Bremsung beim Start in Einheiten
von 0,01 Sekunden ein. Deaktiviert, wenn
die Zeit auf 0,00 Sekunden gesetzt ist.
Stellt die DC-Bremszeit beim Stopp ein.
Deaktiviert, wenn die Zeit auf 0,00
Sekunden gesetzt ist.
Legt die Beschleunigungszeit 1 von 0 Hz
bis zur maximalen Ausgangsfrequenz
fest.
von der maximalen Ausgangsfrequenz auf
0 fest.
Stellt die Beschl.-/Verz.-Zeiten 2 bis 4 ein
(Einstellung wie C1-01/02)
S-Kurve bei Beschleunigungsbeginn
S-Kurve bei Beschleunigungsende.
S-Kurve bei Verzögerungsbeginn.
S-Kurve bei Verzögerungsende..
• Wird erhöht, wenn die Drehzahl
niedriger ist als der Frequenzsollwert.
• Wird gesenkt, wenn die Drehzahl
höher ist als der Frequenzsollwert.
• Verringern Sie die Einstellung, wenn
die Schlupfkompensation zu langsam
reagiert.
• Erhöhen Sie die Einstellung, wenn die
Drehzahl nicht stabil ist.
• Erhöhen Sie den Einstellwert bei
langsamer Reaktion des Drehmoments.
• Verringern Sie diese Einstellung, wenn
Drehzahl-/Drehmomentschwingungen
auftreten.
• Erhöhen Sie diese Einstellung, wenn
Drehzahl-/Drehmomentschwingungen
auftreten.
• Verringern Sie die Einstellung, wenn
die Reaktion des Drehmoments zu
langsam ist.
0: Hohe Belastung (HD) Anwendungen
mit konstantem Drehmoment
1: Normale Belastung (ND)
Anwendungen mit variablem
Drehmoment
1: 2,0 kHz
2: 5,0 kHz
3: 8,0 kHz
4: 10,0 kHz
5: 12,5 kHz
6: 15,0 kHz
7 bis A:
Schwingen PWM1 bis 4
F: Benutzerdefiniert

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières