Télécharger Imprimer la page

Raychem HWAT-ECO Mode D'emploi page 60

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beenden Sie, falls die Dämmstärke oder der Rohrdurchmesser von den vor-
stehenden Angaben abweicht, zuerst die Schnellinbetriebnahme, und gehen
Sie anschließend zu Kapitel 5.2.
5.2 Rohrdurchmesser, Dämmung und Temperatur
Der Rohrdurchmesser und die Dämmeigenschaften haben einen beträcht-
lichen Einfluss auf die mit dem HWAT-ECO und den selbstregelnden
Temperaturhaltebändern erzielten Temperaturen. Eine größere Dämmstärke,
bessere Dämmwerkstoffe und/oder kleinere Rohrdurchmesser ergeben im
Allgemeinen höhere Temperaturen, da die Wärmeverluste sinken. Eine gerin-
gere Dämmstärke, weniger Isolierwerkstoff oder größere Rohrdurchmesser
haben dementsprechend geringere Temperaturen zur Folge, da höhere
Wärmeverluste auftreten.
Die internen HWAT-ECO-Daten beruhen auf einem Normwertesatz für
Rohrgrößen und Dämmeigenschaften. Selbst die kleinste Abweichung
von diesen Normwerten hat daher auch eine bestimmte Abweichung
von den angestrebten Temperaturen zur Folge. Der Temperatursteller ist
unter Verwendung des „Leistungskorrekturfaktors" (siehe Kapitel 3.3.3, 7
„Leistungs-Korrektur") in der Lage, diese Abweichungen auszugleichen.
Rohr-/Dämmungskombination
Die Eingabe eines korrekten Landescode ist als Referenz für eine in dem
betroffenen Land üblicherweise verwendete Dämmstärke erforderlich.
Die Länder sind dazu entsprechend der Dämmstärke in zwei Gruppen
aufgegliedert (siehe Abb.8 in Kapitel 5.1).
Standardmäßig („Schnellinbetriebnahme") legt der HWAT-ECO einen
Rohrdurchmesser von 25 mm zugrunde.
Falls eine andere Rohrnennweite verwendet wird, empfiehlt es sich, die
Werte für Dämmstärke und Rohrdurchmesser entsprechend anzupassen,
da anderenfalls hohe Temperaturabweichungen auftreten können.
Installation mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern
Falls der HWAT-Heizkreis für die Temperaturhaltung auf Rohrleitungs-
systemen mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern ausgelegt ist (unter
Zugrundelegung gleichwertiger Dämmwerkstoffe und entsprechender
Dämmstärke), muss eine mittlere Rohrgröße ermittelt werden:
• Bei Festlegung einer mittleren Rohrgröße werden dünnere Rohre stärker
und dickere Rohre in geringerem Umfang aufgeheizt.
• Sofern die Höchsttemperatur begrenzt werden soll (aus Sicherheits-
gründen gegen das Risiko der Verbrühung), sollte der geringste
Rohrdurchmesser gewählt werden.
• Wird der größte Rohrdurchmesser gewählt, dann werden dünnere Rohe
stärker aufgeheizt.
60

Publicité

loading

Produits Connexes pour Raychem HWAT-ECO