Télécharger Imprimer la page

Raychem HWAT-ECO Mode D'emploi page 53

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. GLT
Mit diesem Menü kann die Option Gebäudeleittechnik (GLT) aktiviert wer-
den. Wurde "Ja" gewählt, reagiert der Temperatursteller ausschließlich auf
die an die GLT-Anschlussklemmen angelegte Gleichspannung. Spannungen
von 0 bis 4 V bewirken 0°C Haltetemperatur, 4,1 V bis 6,5 V bewirken 37°C
bis 65°C Haltetemperatur (siehe Kapitel 5.5, Abb. F).
Wenn die "Folge Boiler"-Funktion aktiv ist, werden die GLT-Temperaturein-
stellungen gegebenenfalls überschrieben.
11. Master/Slave
In Temperaturhaltebandsystemen, in denen mehrere HWAT-ECO über ein
RS-485 Netzwerk verbunden sind, muss ein Temperatursteller als Master
festgelegt werden. Nur dieser Temperatursteller muss programmiert werden.
Alle Slaves übernehmen die Master-Einstellungen. Auf dem Slave-Display
wird nur eine ID (Identifikationsnummer) angezeigt. Diese besteht aus einer
Nummer und einem Buchstaben. Die Ziffer (1 ... 3) gibt Auskunft über die
Phasenzuweisung der Hauptspannungsversorgung, der Buchstabe (A ... C)
steht für die Sequenznummer. Der Master hat die Phasenzuweisung 1A.
Wenn zwei Slaves die gleiche ID aufweisen, muss die Programmierung
Master/Slave erneut vorgenommen werden.
12. Werkseinstellung
Wird "Ja" bestätigt und anschließend die Frage "Sind Sie sicher" ebenfalls
mit "Ja" bestätigt, so wird das Schnellstart-Menü "Schnellinbetriebnahme"
aktiviert, und alle vorherigen Einstellungen werden auf die werksseitigen
Einstellungen zurückgesetzt.
13. Alarm
Bei einem Fehler gibt ein kleiner Summer in der Einheit einen akustischen
Warnton ab. Mit dieser Einstellung können Sie den Ton ein- oder
ausschalten: continue, 10 Min, 1Min, 10 Sek oder AUS.
3.3.4 Programm und Legionellenvorbeugung
Wenn die Verriegelung aktiviert ist, muss ein Passwort für den Zugriff auf
die nachstehenden Menüs eingegeben werden. Wenn die Verriegelung deak-
tiviert ist, können die nachstehenden Menüs unmittelbar aufgerufen werden
(Auf der Anzeige befindet sich in der unteren rechten Ecke ein Sternchen
"*").
1. Standard-Programm
Die Programme werden auf Grundlage des typischen Wasserbedarfs
für die verschiedenen Gebäudearten festgelegt. Beispiel: während
der Morgenstunden gegen 07:00 ist der Warmwasserbedarf sehr
hoch. Aufgrund der ständigen Warmwasserzapfungen beschränkt
sich der Wärmebedarf an den Rohren auf ein Mindestmaß, und die
53

Publicité

loading

Produits Connexes pour Raychem HWAT-ECO