Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Info
3.3 Menü-Erläuterungen
3.3.1 Sprache
Mit den Pfeiltasten auf/ab kann zwischen den 5 Sprachen Englisch, Deutsch,
Französisch, Dänisch und Italienisch gewählt werden. Bestätigen Sie Ihre
Wahl mit der Taste Enter.

3.3.2 Zeit und Datum

Nehmen Sie die Jahreseinstellung anhand der Pfeiltasten auf/ab vor.
Bestätigen Sie mit Enter. Legen Sie anschließend in der vorgenannten
Reihenfolge das Jahr, den Monat und den Tag sowie die Uhrzeit in Stunden
und Minuten fest.
3.3.3 Setup
Wenn die Verriegelung aktiv ist (d.h. in der rechten unteren Ecke wird KEIN
Sternchen angezeigt), dann muss ein Passwort eingegeben werden, um die
nachfolgenden Menüs aufrufen zu können. Nach Eingabe des Passworts
kann das Setup-Menü aufgerufen werden. Nach 60 Sekunden ohne
Tastenbetätigung wird der Temperatursteller erneut verriegelt.
Wenn die Verriegelung deaktiviert ist, können nachstehende Menüs aufgeru-
fen werden:
1. Haltetemperatur
Bei der Haltetemperatur handelt es sich um die Wassertemperatur, die
für den Normalbetrieb gewünscht ist. Dieser Temperaturwert kann mit
den Pfeiltasten auf/ab festgelegt werden. Die min. einstellbare Temperatur
beträgt 37°C oder entspricht der Temperatur im Spar-Betrieb, je nachdem
welcher Wert höher liegt. Die max. einstellbare Temperatur hängt von
dem verwendeten Temperaturhaltebandtyp, dem Rohrdurchmesser, der
Dämmstärke und der Umgebungstemperatur ab.
2. Spar-Betrieb
Bei der Spartemperatur handelt es sich um die Wassertemperatur für
Zeiträume, während denen ein Warmwasserverbrauch unwahrscheinlich ist
(nachts), oder wenn Warmwasser in großem Umfang verbraucht wird (zu
Spitzenzeiten). Diese Temperatur kann mit den Pfeiltasten auf/ab eingestellt
werden. Die Mindesttemperatur beträgt 37°C. Bei der Höchsttemperatur
handelt es sich um die eingestellte Haltetemperatur.
0 Software
1 Temperaturhalteband
2 Boiler T
3 Innen T
4 Legionella Log
5 Testprogramm
51

Publicité

loading