Dabei muss es sich um ein paarweise verdrilltes, geschirmtes RS485-
Kabel mit einer dielektrischen Festigkeit von 500 V handeln. Die Adern
sollten paarweise verdrillt sein und die Leitung eine Isolationsspannungsf
estigkeit von 500 V aufweisen. Die Leitungslänge zwischen den einzelnen
Temperaturstellern darf höchstens 100 m betragen. Achten Sie darauf, dass
Sie die Anschlüsse A und B nicht vertauschen.
Die Schirmung des RS485-Kabels muss an den Anschluss „-" am Master
und an den Slaves angeschlossen werden. Die Schirmungen sind miteinan-
der zu verbinden (5.5.1 Abb. B). Drücken Sie für den Anschluss einer Ader
die seitlich der Anschlussklemme angebrachte orangefarbene Lasche mit
einem Schraubendreher nach unten, führen Sie die Ader in die Öffnung ein,
und geben Sie die Lasche wieder frei.
2.3.7. Gebäudeleittechnik (GLT)
B
Siehe Kapitel 5.5.1., Darstellung
. Bei dem GLT-Anschluss des
HWAT-ECO-Temperaturstellers handelt es sich um einen analogen
Gleichspannungs-Anschluss (0 V bis 10 V). Sofern der Temperatursteller für
einen GLT-Anschluss programmiert ist, werden alle programmierten Zeiten
überschrieben (siehe GLT Kapitel 3.3.3).
Schließen Sie die beiden Adern an dem mit BMS gekennzeichneten
Anschluss (s. Abb.4) im Inneren des HWAT-ECO an. Schließen Sie die
Masseleitung an den mit "–" gekennzeichneten Anschluss und die 0-10
V-Leitung an den mit "+" gekennzeichneten Anschluss an. Drücken Sie für
den Anschluss einer Ader die seitlich der Anschlussklemme angebrachte
orangefarbene Lasche mit einem Schraubendreher nach unten, führen Sie
die Ader in die Öffnung ein, und geben Sie die Lasche wieder frei. Die für
die Verbindung der GLT an dem HWAT-ECO verwendete Leitung muss eine
Isolations-spannungsfestigkeit von 500 V aufweisen.
Bemerkung: Aufgrund der begrenzten Anzahl der Durchführungen in der
Kabelverschraubung ist es ggf. notwendig, die Netzwerkverbindung mit der
GLT- oder Alarmleitung in einem 4-adrigen geschirmten Kabel zu kombinieren.
3. BETRIEB
Der HWAT-ECO, Version 3, weist 6 Tasten auf: Pfeiltasten oben/unten/links/
rechts, Enter und ESC .
Die umseitige Tabelle stellt eine Übersicht der einzelnen Menü-Optionen
dar. Betätigen Sie für den Menü-Aufruf eine beliebige Taste, außer der
Taste ESC. Bei Betätigung der Taste ESC wird die gegenwärtig eingestellte
Haltetemperatur ausgegeben. Der Temperatursteller verlässt nach fünf
Minuten ohne Tastenbetätigung das Menü automatisch.
46