1.3 Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse des HWAT-ECO mit einem weichen mit
etwas Seifenwasser angefeuchteten Tuch, und vermeiden Sie jegliche
Lösungsmittel. Vermeiden Sie, dass Wasser unmittelbar auf die Anzeige
spritzt. Verwenden Sie keinen Wasserschlauch oder ein Hochdruck-
reinigungsgerät!
Senden Sie das Gerät bei einem Defekt an einen qualifizierten
Reparaturdienst oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrer zuständigen
Tyco Thermal Controls-Handelsvertretung auf.
2. INSTALLATION
Dieses Kapitel befasst sich ausschließlich mit der Installation bzw. Montage,
und enthält keinerlei Angaben zum Betrieb. Die Installation, und sofern
erforderlich die Wartung und das Zerlegen der Einheit, müssen von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden. Daneben muss die Installation die
örtlichen Bestimmungen erfüllen.
Ermitteln Sie die maximale Heizkreislänge für den von Ihnen verwendeten
Sicherungsautomaten anhand der nachstehenden Tabelle:
Abb. 1
Maximale Heizkreislänge bei AC 230 V und einer
Absicherung
Kennlinie "C"
10A
13A
16A
20A
Sofern größere Heizkreislängen als vorstehend angegeben erforderlich sind,
können mehrere Einheiten mit jeweils eigener Stromversorgung verwendet
werden. Anhand der Netzwerkkonfiguration können an ein Drei-phasensys-
tem bis zu 9 Einheiten zusammen angeschlossen werden.
2.1 Öffnen des Gerätes
Schalten Sie grundsätzlich den Temperatursteller spannungsfrei, bevor
Sie das Gerät öffnen. Im Geräteinneren liegt Netzspannung an freilie-
genden Bauteilen an.
Der HWAT-ECO hat ein abnehmbares Oberteil. Das Oberteil und das Unterteil
des Gehäuses enthalten elektronische Bauteile, die über einen 14-poligen
42
Einschalttemperatur von 20°C
HWAT-L
(Gelb)
80 m
110 m
140 m
180 m
HWAT-M
(Orange)
50 m
65 m
80 m
100 m
HWAT-R
(Rot)
50 m
65 m
80 m
100 m