Notwendige Freiräume Und Mindestabstände Bei Wegsensoren - Brüel & Kjaer Vibro ds822 Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9.3.3
Notwendige Freiräume und Mindestabstände bei Wegsensoren
Berührungslose Wirbelstrom Wegsensoren erzeugen ein hochfrequentes elektromagnetisches
Feld. Befindet sich in diesem Feld außer dem Messobjekt elektrisch leitendes Material, so wird
das Messergebnis verfälscht.
Halten Sie bei dem Einbau Ihrer berührungslosen Wegsensoren die in der nachfolgenden
Zeichnung dargestellten Freiräume und Mindestabstände auf jeden Fall ein.
HINWEIS
Müssen diese Freiräume- und Mindestabstände konstruktionsbedingt unterschritten
werden, halten Sie vorher Rücksprache mit Brüel & Kjær Vibro.
14
r
r
(max) 3,5
(max) 3,5
14
14
10
© Brüel & Kjaer Vibro GmbH / 4 mm ds822 ATEX / 9.11.16 / Technischen Änderungen vorbehalten
!
Sensorspitze überstehend
Sensorspitze bündig
Abstand zum Wellenende > 100
% Bedeckung
Abstand zur Wellenschulter
Sensor parallel zu elektrisch
leitfähigem Material
Abstand zur Wellenschulter -
Sensor parallel zu elektrisch
leitfähigem Material
erforderlicher Mindestdurch-
messer der Welle bei einem
Sensor
erforderlicher
Mindestdurchmesser der Welle
bei zwei Sensoren
parallel angeordnete Sensoren
65
C105070001 / V03
/
DE
l
34

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières