Kompatible Geräte; Ausatemsystem; Notfallausatemventil; Sicherheitsfunktion Des Notfallausatemventils - Weinmann JOYCEeasy Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JOYCEeasy:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Produktbeschreibung
10 Maskenkörper
11 Bänderungsclip
12 Maskenwulst
13 Notfallausatemventil (nur bei Mund-Nasen-
Masken, siehe Abbildung F)
3.2 Kompatible Geräte
Sie können die Maske mit allen
Therapiegeräten verwenden, die nicht zur
lebenserhaltenden Behandlung von
Patienten mit Schlafapnoe oder
ventilatorischer Insuffizienz dienen.
Bei manchen Gerätekombinationen
entspricht der tatsächliche Druck in der
Maske nicht dem verordneten
Therapiedruck, auch wenn das
Therapiegerät den korrekten Druck anzeigt.
Lassen Sie die Gerätekombination von
einem Arzt oder Fachhändler so einstellen,
dass der tatsächliche Druck in der Maske
dem Therapiedruck entspricht.
Reißleine (optional)
Sie können zum Öffnen der Kopfbänderung
in Notsituationen (z. B. Erbrechen) eine
Reißleine (Zubehör) verwenden.
Die Reißleine besteht aus einem Spezial-Clip
mit einer Schnur, den Sie anstelle eines der
unteren Bänderungsclips an die Maske
montieren können.
Ziehen Sie im Notfall einfach an der
Reißleine. Der Spezial-Clip löst sich von der
Maske. Die Kopfbänderung ist nun geöffnet
und die Maske kann abgenommen werden
(Abbildung G).
6
DE
JOYCEeasy

3.3 Ausatemsystem

Die Maske verfügt über ein integriertes
Ausatemsystem. Sicherungsring und
Maskenkörper sind so geformt, dass
zwischen diesen Teilen ein Spalt entsteht.
Durch diesen Spalt kann die ausgeatmete
Luft entweichen (Abbildung A2).

3.4 Notfallausatemventil

Erstickungsgefahr durch nicht korrekt
funktionierendes Notfallausatemventil!
Rückstände können die Maske verstopfen
und den Therapieerfolg gefährden.
 Vor jedem Gebrauch prüfen, ob das
Notfallausatemventil korrekt
funktioniert.
 Kontaktflächen zwischen Winkel und
Drehhülse gründlich reinigen.
Sicherheitsfunktion des
Notfallausatemventils
Das Notfallausatemventil verfügt über eine
Atmosphärenöffnung, durch die der Patient
bei Ausfall des Therapiegerätes Raumluft
einatmen kann. Dies reduziert deutlich das
Risiko der CO
-Rückatmung und damit auch
2
die Erstickungsgefahr. Im Inneren des
Notfallausatemventil befindet sich eine
Membran, die zwei Positionen einnehmen
kann:
Solange das Therapiegerät in Betrieb ist,
wird die Membran durch den Flow vor
die Atmosphärenöffnung gedrückt und
verschließt diese vollständig. Der Patient
atmet über das Therapiegerät.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières