FRA
Installation et mode d'emploi
3.2
ANSCHLUSS DES KONDENSWASSERSCHLAUCHS
Installieren Sie den Kondenswasserschlauch immer am Gerät, um
das Kondenswasser ablassen zu können.
Beschädigung des Geräts! Schließen Sie vor Installation des Teils
!
einen Kondenswasserschlauch an den Kondenswasserabfluss an.
•
Knicken Sie den Kondenswassserschlauch nicht!
Das Kondenswasser wird auf der Rückseite der Vorrichtung
abgelassen, siehe Abb. 4.
•
Schließen Sie einen Kondenswasserschlauch am
Kondenswasserabfluss an (1)
•
Schließen Sie den Kondenswasserschlauch an den
Sammelbereich an. 2
•
Lassen Sie das Kondenswasser über einen Siphon ab. 03
Trennen Sie den Kondenswasserschlauch nicht vom Kondenswasserablauf, da dies den Anschluss im Schaumstoff
!
beschädigen würde!
3.3
ANSCHLUSS DER LEITUNGEN
Die Lufteinlass kann sich im selben Raum wie das Gerät, in einem anderen Raum oder im Freien befinden. In den
letzten beiden Fällen müssen Lufteinlassleitungen installiert werden. Werden Leitungskanäle verwendet, wählen Sie
"Ducts on" (Leitungen ein) aus. (siehe 4.8.5)
Verwenden Sie thermisch und akustisch isolierte Leitungen, um die maximale Leistung des Geräts zu gewährleisten
und zu verhindern, dass sich an der Außenseite der Leitungen Kondenswasser bildet.
Bei der Auswahl eines Raums für den Lufteinlass beobachten Sie die durchschnittliche Lufttemperatur und den
erforderlichen Luftstrom. Um den Luftwiderstand so gering wie möglich zuhalten, verlegen Sie die Lufteinlass- und
auslassleitungen (Ø 160 mm) so gerade wie möglich.
Die Länge (L) der Lufteinlass und -auslassleitungen darf die folgenden Werte nicht überschreiten:
•
30m bei Ventilatorgeschwindigkeit 1 (SP1).
•
30m – 60m bei Ventilatorgeschwindigkeit 2 (SP2).
0,5 m Leitung
1 m Leitung
2m Leitung
10 m Schlauch
45° Winkelstück
90° Winkelstück
90° flexible Kurve
Wetterschutzgitter
Dachauslass
Um zu gewährleisten, dass das sich in den Lufteinlass- und
auslassleitungen bildende Kondenswasser aus dem Gerät abgelassen
wird, installieren Sie die Luftleitungen in einem geringen Winkel zu den
Lufteinlass- und Auslassöffnungen auf der Oberseite des Geräts.
Verwenden Sie immer isolierte Rohre, damit sich kein Kondenswasser
an der Lufteinlass- und Auslassöffnung befindet. Durch Verwendung
von Außenluft kann Kondenswasser entstehen.
Es wird empfohlen SP2 zu verwenden, wenn Rohrleitungen mit einem hohen Widerstand verwendet werden. (Auswahl
von SP2 siehe 4.8.4)
Bitte beachten Sie, dass ein hohes Ventilatorvolumen zu einem höheren Geräuschpegel führt.
78
Lufteinlass Luftauslass
0,5 m
1,0 m
2,0 m
19,0 m
0,9 m
2,0 m
2,3 m
8 m
4 m
7 m
4 m
2
3
Abb. 4
L2
C1
C2
L
T1
L3
L1
1
2
L
= L1 + C1 + L2
T1
L
= L3 + C2 + L4
T2
L = L
+ L
T1
T2
SP1 : L ≤ 30m
1
L4
L
T2