Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Meister MMF1700-1 Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
sen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werk-
stück springen oder einen Rück-
schlag verursachen.
i Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko
eines Rückschlags durch eine
einge klemmte Trennscheibe zu
vermin dern. Große Werkstücke
können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durch biegen. Das Werk-
stück muss auf beiden Seiten der
Scheibe abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der
Kante.
j Seien Sie besonders vorsichtig
bei „Taschenschnitten" in beste­
hende Wände oder andere nicht
einsehbare Bereiche. Die eintau-
chende Trenn scheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasser-
leitungen, elektrische Leitungen
oder andere Objekte einen Rück-
schlag verursachen.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist nur für den Trocken-
schnitt ohne Verwendung von
Wasser, geeignet.
• Mauernutfräse nur mit Zusatz-
handgriff benutzen!
• Überprüfen Sie den zu bearbei-
tenden Bereich auf Strom-,
Wasser- und Gas leitungen.
• Verwenden Sie keine Einsatz werk-
zeuge, die flüssige Kühlmittel
5459200-Mauernutfraese_man.indd 15
5459200-Mauernutfraese_man.indd 15
erfor dern. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektri-
schen Schlag führen.
Beim Arbeiten mit einer Mauernut-
fräse entwickelt sich eine erhebliche
Menge an Staub. Arbeiten Sie des-
halb nie ohne Staubabsaugung und
tragen Sie immer eine Staubmaske!
• Wenn die Anschlussleitung beschä-
digt wird, muss sie – um Gefähr-
dun gen zu vermeiden – vom Her-
steller oder seinem Kunden dienst-
vertreter ersetzt werden.
Sicherheitshinweise für die Laser­
Markierhilfe
• Vorsicht! Wenn andere, als die in
der Betriebsanleitung beschriebe-
nen Be dienungs- und Justierein-
richtungen verwendet oder andere
Verfahrens wei sen ausgeführt wer-
den, kann dies zu gefährlicher
Strahlungseinwirkung führen.
• Das Elektrowerkzeug wird mit
Warn schildern ausgeliefert, deren
Anbrin gung der Abb. 9 zu ent neh-
men ist.
• Nicht in den Laserstrahl blicken.
Das Betrachten des Laserausgan-
ges mit optischen Instrumenten
(z.B. Lupen und Mikroskopen)
kann innnerhalb von 100 mm
Abstand mit einer Au gengefäh-
rdung verbunden sein.
• Laser-Lichtstrahl nicht auf Mensch
oder Tier richten.
• Laser-Lichtstrahl nicht auf stark
re flektierenden Materialien ver-
wenden. Gefahr durch reflektie-
rendes Licht.
15
06.07.20 08:50
06.07.20 08:50

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wu5459200

Table des Matières