M-Audio Oxygen25 Manuel D'utilisation page 67

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wiederherstellen eines Speicherauszugs:
WICHTIG: Das Wiederherstellen eines gespeicherten Speicherauszugs überschreibt permanent alle aktuellen
Presets auf Ihrem Oxygen 25 Keyboard. Wiederhergestellte Einstellungen werden erst aktiviert, wenn ein neues
Preset in Ihr Oxygen 25 Keyboard geladen wird oder das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Drücken Sie die Speicherauszugstaste auf Ihrem Oxygen 25 Keyboard. Der SysEx-Speicherauszug wird sofort
begonnen und die LED-Anzeige zeigt "SYS", um zu bestätigen, dass Daten gesendet werden.
HINWEIS: SysEx-Speicherauszüge werden nur geladen, wenn vor ihrer Rückübertragung an Oxygen 25 ein Preset
aktiviert war bzw. wenn Oxygen 25 zuvor aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Store: Die Store-Taste gestattet Ihnen das Speichern Ihrer Presets auf den 10 verfügbaren Speicherplätzen von
Oxygen 25.
WICHTIG: Bereits auf einem Speicherplatz vorhandene Presets werden hierbei überschrieben.
1.
Drücken Sie den Edit-Button.
2.
Drücken Sie die Store-Taste. An der LED-Anzeige können Sie nun die Nummer des zuletzt gewählten
Speicherplatzes ablesen (z. B. P. 0.1.).
3.
Geben Sie nun die Nummer des neuen Speicherplatzes über die Nummern-Tasten des Keyboards oder über die
"<" und ">"-Buttons ein.
4.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie die Enter-Taste des Keyboards drücken.
HINWEIS: Sie können Oxygen 25 jederzeit auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie beim Einschalten
von Oxygen 25 gleichzeitig den "-" und den "+"-Button gedrückt halten. Dabei werden alle individuellen
Benutzereinstellungen dauerhaft gelöscht.
WICHTIG: Alle vorherigen Einstellungen gehen hierbei verloren.
Nummern-Tasten: Die Nummern-Tasten des Keyboards dienen der Eingabe numerischer Werte im Edit-Modus.
Enter-Taste: Die Enter-Taste des Keyboards dient der Bestätigung der vorgenommenen Einstellungen. Wenn Sie
die Enter-Taste drücken, verlassen Sie den Edit-Modus.
HINWEIS: Die Panic- und die Memory Dump-Funktionen sind Echtzeit-Funktionen und können nach ihrem Auslösen
nicht gestoppt oder rückgängig gemacht werden. Der Edit-Modus wird mit diesen Funktionen automatisch deaktiviert.
Spezialfunktionen
Die MIDI-Controllernummern (MIDI CC = Continuous Controller) sind Bestandteil der Standard-MIDI-Spezifikationen
und werden zur Echtzeitsteuerung von Musikgeräten verwendet. So können Sie beispielsweise einem Oxygen 25-
Drehregler die Standard-MIDI-CC 10 zuweisen und damit die Pan-Einstellungen eines externen Synthesizers oder
eines Tracks aus Ihrer Audio-Anwendung oder DAW ansprechen. Wie bereits erwähnt, können Sie die meisten
Controller Ihres Oxygen 25 frei programmieren.
Zur Vereinfachung der Zuweisung von komplexeren MIDI-Befehlstypen (z. B. von SysEx- oder RPN-/ NRPN-
Befehlen) stellt Ihnen M-Audio eine Liste erweiterter MIDI-Befehle zur Verfügung.
gewünschten Controller aus und weisen Sie ihm die dem erweiterten MIDI-Befehl entsprechende 3-stellige
Controller-Nummer zu.
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen nun eine Reihe von typischen Beispielen für die Programmierung von
Drehreglern, Fadern, Buttons und Sustain-Pedal vor. Dieser Abschnitt enthält Beispiele für typische
Zuweisungsverfahren für Regler, Fader, Tasten, Räder und das Sustain-Pedal. MIDI-Befehle, die nachfolgend nicht
ausdrücklich erwähnt werden, können analog den dargestellten Beispielen zugewiesen werden.
HINWEIS: Mit Oxygen 25 können Sie lediglich die Standardwerte des General MIDI-Protokolls (0-127) an externe
Geräte bzw. Anwendungen übertragen. Dies vereinfacht die Konfiguration der Regler, Räder, Tasten, Fader und des
Sustain-Pedals beim Zuweisen von erweiterten MIDI-Befehlen und ermöglicht zusätzliche Konfigurationsoptionen für
die Steuerelemente (zum Beispiel die Einstellung der Trigger- oder Umschaltfunktion einer Taste).
67
Wählen Sie einfach den

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières