Sicherheitsbestimmungen Und Unfallverhütung - breviglieri mekfarmer 170 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour mekfarmer 170:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Abstutzgefahr.
Es ist absolut
verboten, auf
die Maschine zu
steigen.
2.3 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND UNFALLVERHÜTUNG
Alle Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung vor der Benutzung der Maschine aufmerksam durchlesen. Bei Zweifeln
wenden Sie sich direkt an das Personal des Herstellers. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf der Nichtbeachtung der
folgenden Bestimmungen zur Sicherheit und Unfallverhütung beruhen.
Vermeiden Sie es unbedingt, die sich bewegenden Teile anzufassen.
Wartungsarbeiten und Einstellungen am Gerät dürfen nur dann vorgenommen werden, wenn der Traktor abgestellt und
blockiert ist.
Es ist absolut verboten, Personen oder Tiere auf dem Gerät zu transportieren.
Es ist absolut verboten, den Traktor mit angebautem Gerät durch Personen ohne passenden Führerschein, ohne Erfahrung
und ohne gute körperliche und geistige Verfassung fahren zu lassen.
Beachten Sie alle Maßnahmen zur Unfallverhütung, die in diesem Handbuch beschrieben werden.
Der Anbau eines Geräts am Traktor führt zu einer unterschiedlichen Verteilung der Gewichte auf die Traktorachsen. Es
empfiehlt sich daher, frontal am Traktor Ballastgewichte anzubringen, um die Achslast des Traktors auszugleichen.
Das am Traktor angebaute Gerät darf nur dann mit der Gelenkwelle angetrieben werden, wenn diese mit dem Schutz ver-
sehen ist und diesen mit den Ketten befestigt ist. Auf die sich drehende Gelenkwelle achten.
Bevor man den Traktor, die Maschine und das Gerät selbst in Betrieb nimmt, sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorrichtun-
gen für Transport und Gebrauch vollkommen funktionstüchtig sind.
Für die Teilnahme am Straßenverkehr ist es erforderlich, die Straßenverkehrsordnung zu beachten, die in dem Land gilt, in
dem die Maschine benutzt wird.
Die höchstzulässige Achslast des Traktors beachten.
Bevor man mit der Arbeit beginnt, muss man sich mit den Bedienelementen und ihrer Funktion vertraut machen.
Geeignete Kleidung benutzen. Vermeiden Sie weite und flatternde Kleidung, wie auch Schmuck, Schals und Krawatten,
weil diese sich in der Gelenkwelle verfangen könnte. Tragen Sie dagegen Schutzausrüstungen, wie Schutzbrille, Han-
dschuhe
und vor Schnittgefahr schützendes Schuhwerk, falls diese von der Gesetzgebung des Landes vorgesehen sind, in dem die
Maschine benutzt wird, oder falls die Maschine auf besonders steinigem Gelände zum Einsatz kommt.
Das Gerät ist wie vorgesehen an einem Traktor mit adäquater Leistung anzubauen.
Beim An- und Abbau des Geräts ist große Aufmerksamkeit geboten.
Alle etwaigen Zubehörteile für den Transport müssen mit entsprechenden Melde- und Schutzvorrichtungen versehen sein.
Bei laufendem Traktor auf keinen Fall den Fahrerplatz verlassen.
In Kurven auf die Fliehkraft achten, die mit bzw. ohne angebaute Maschine an einer vom Schwerpunkt des Traktors abwei-
chenden Stelle ausgeübt wird.
Vor dem Einschalten der Zapfwelle die erforderliche Drehzahl feststellen. Die 540er Drehzahl nicht mit der 1000er Drehzahl
verwechseln.
Es ist absolut verboten, in der Reichweite des Geräts zu stehen, wenn sich dort Teile in Bewegung befinden.
Bevor man aus dem Traktor aussteigt, das Gerät, das am Kraftheber angebaut ist, absenken, den Motor abstellen, die Han-
dbremse ziehen und den Zündschlüssel von der Schalttafel abziehen.
Es ist absolut verboten, sich bei laufendem Motor und eingeschalteter Gelenkwelle zwischen den Traktor und das Gerät zu
stellen.
Bevor man das Gerät von der Dreipunktau ängung abbaut bzw. daran anbaut, muss der Schalthebel des Krafthebers in die
gesperrte Position gebracht werden.
Die Kategorie der Anschlussbolzen des Geräts muss mit denen des Krafthebers übereinstimmen.
Wenn man im Bereich der Ober- und Unterlenker des Traktors arbeitet, ist höchste Vorsicht geboten, denn dies ist ein sehr
gefährlicher Bereich.
Es ist absolut verboten, sich zwischen den Traktor und die Kupplung des Geräts zu stellen, um den Kraftheber mit der
Heckbedienung zu betätigen.
In der Transportphase die Unterlenker des Traktors mit den Ketten und Stabilisierungsvorrichtungen befestigen.
Beim Straßentransport mit ausgehobenem Gerät ist der Schalthebel des Krafthebers des Traktors in die gesperrte Position
zu bringen.
Benutzen Sie ausschließlich die mit der «CE» Kenzeichnung versehene Gelenkwelle, die vom Hersteller vorgesehen ist.
mekfarmer 170
Schnittgefahr für
die unteren
Gliedmaßen.
Bei arbeitender
Maschine immer
einen gebührenden
Sicherheitsabstand
von der Maschine
einhalten.
- 55 -
Persönliche
Schutzausrüstungen
zum Schutz gegen
den Lärm.
macchine agricole
Lastanschlag-
stelle zum
Heben der
Maschine..

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières