Zum Wechseln des
Türanschlags muss
wie folgt vorgegan-
gen werden:
• Ziehen Sie den
Netzstecker aus
der Steckdose.
• Neigen Sie das
Gerät vorsichtig
nach hinten, so-
dass der Kom-
pressor den Bo-
den nicht berührt.
• Entfernen Sie die
Sockelblende.
• Schrauben Sie die
unteren Scharnie-
re ab und entfer-
nen Sie diese.
• Hängen Sie die
Tür aus.
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si-
cherzustellen, dass:
• Alle Schrauben fest angezogen sind.
• Die Türkanten parallel zum Seitenrand
des Gerätes laufen.
• Der magnetische Dichtungsstreifen am
Gerät anliegt.
• Die Tür ordnungsgemäß öffnet und
schließt.
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si-
cherzustellen, dass:
• Alle Schrauben fest angezogen sind.
• Die Türkanten parallel zum Seitenrand
des Gerätes laufen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol
auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
2
1
• Schrauben Sie
den oberen Bol-
zen ab und an der
gegenüberliegen-
den Seite wieder
an.
• Bringen Sie die
Tür wieder an.
• Stellen Sie sicher,
dass die Türkante
parallel zur Ober-
seitenkante ver-
läuft.
B1
B2
B3
• Schrauben Sie
den Bolzen (B1)
ab und an der ge-
genüberliegenden
Seite wieder an.
• Nehmen Sie die
Kappe (B2) ab
und bringen Sie
sie auf der gegen-
überliegenden
Seite an.
• Schrauben Sie die
unteren Scharnie-
re an.
• Bringen Sie die
Sockelblende wie-
der an.
• Stellen Sie das
Gerät wieder in
aufrechte Position.
• Der magnetische Dichtungsstreifen am
Gerät anliegt.
• Die Tür ordnungsgemäß öffnet und
schließt.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.
B. im Winter) kann es vorkommen, dass die
Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt.
Warten Sie in diesem Fall ab, bis sich die
Dichtung allmählich anpasst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn Sie bei den oben beschriebenen
Schritten Unterstützung benötigen. Ein
Kundendiensttechniker wird die Türen dann
auf Ihre Kosten umbauen.
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
h2
h1
h3
• Bringen Sie den
Griff auf der ge-
genüberliegenden
Seite an und set-
zen Sie die Kunst-
stoffkappen (im
Beutel mit der An-
leitung) auf die
freien Öffnungen.
27