Das Wägesystem (ohne Drucker) erfüllt die Schutzklasse IP65. Dies bedeutet, dass Staub oder Feuchtigkeit
(Regen oder ein Wasserstrahl von allen Seiten) den Betrieb der Elektronik nicht beeinflussen. Eine Hoch-
druckreinigung in Kombination mit warmem Wasser oder chemischen Reinigungsmitteln führt jedoch zum
Eindringen von Feuchtigkeit und wirkt sich daher negativ auf den Betrieb des Systems aus.
Die Lager der Räder (nicht aus Polyurethan) und die Drehpunkte der Nivellierstange der Lasträder müssen
regelmässig gereinigt und geschmiert werden.
Reinigungsempfehlung
Entfernen Sie in regelmässigen Abständen Schmutz und Ablagerungen ausserhalb und innerhalb der
Waage.
Das Verfahren hängt sowohl von der Art der Oberfläche als auch von den am Einbauort vorherrschenden
Umgebungsbedingungen ab.
6.3 Akkubetrieb
Überprüfen Sie den Akku vor dem Betrieb. Laden Sie den Akku gemäss [Aufladen des Akkus Seite 12] auf,
wenn der Akkustand niedrig ist.
Im Handbuch zum Wägeterminal finden Sie weitere Erläuterungen zur Anzeige des Akkustands.
Dieses Gerät wird mit einer der folgenden Akkukonfigurationen geliefert.
Pb-Akku 1,2 Ah
Der Spannungspegel des Akkus wird im Wägeterminal angezeigt. Wenn die Akkuanzeige nur einen Balken
anzeigt, sollte der Akku aufgeladen werden. Wenn der Akku vollständig leer ist, schaltet sich das Wägesystem
aus.
6.3.1 Akkulebensdauer
Siehe [Spezifikationen Seite 4] für die Akkulebensdauer des Geräts.
6.3.2 Aufladen des Akkus
Befolgen Sie die nachstehenden Ladeanweisungen genau, um die Akkulebensdauer zu maximieren. Befolgen
Sie Ladezeiten wie in [Spezifikationen Seite 4]angegeben.
Der Akkusatz (1) sollte mit der mitgelieferten Ladestation
(2) aufgeladen werden. Das Licht am Stecker (3) leuchtet
grün, wenn die Ladestation aufgeladen wird, und rot, wenn
der Akku vollständig aufgeladen ist. Entfernen Sie den
Akkusatz aus der Ladestation, wenn er vollständig aufgela-
den ist.
6.3.3 Batterieentsorgung
Durch den normalen Gebrauch über einen bestimmten Zeitraum wird die verfügbare Leistung des Akkusatzes
verringert und die Fähigkeit, das Terminal über einen längeren Zeitraum mit Strom zu versorgen, wird beein-
trächtigt. In diesem Fall sollte der Akkusatz ausgetauscht und der Originalakku ordnungsgemäss entsorgt wer-
den.
Die Batterie entsprechend den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsorgen.
12
Wartung und Service
WARNUNG
Verbrauchte Batterien sofort entsorgen. Ausser Reichweite von Kindern aufbe-
wahren. Nicht zerlegen und nicht ins Feuer werfen.
ICS439
Ja
3
2
1
Wägehubwagen