P 700 T
Prüfdruck einstellen.
Mit dem Feinregulier-Ventil können Sie den erforderliche Prüfdruck genau eingestellt:
• Stellen Sie durch entsprechendes Drehen den erforderlichen Prüfdruck ein.
Details dazu finden Sie im nachfolgenden Abschnitt "Feinregulier-Ventil".
Druck reduzieren:
Durch vorsichtiges Öffnen des Druck-Ablassventils kann der Druck reduziert werden.
• Drehen Sie dazu den Knopf ein wenig gegen den Uhrzeigersinn bis der Druck fällt.
• Schließen Sie das Druck-Ablassventils bei Erreichen des gewünschten Druckes.
Feinregulier-Ventil:
Mit dem Feinregulier-Ventil können Sie den Druck sehr genau erhöhen oder verringern.
Druck erhöhen:
Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn in Rich-
tung "Anschlag Pumpenkörper"
Druck verringern:
Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn
in Richtung "Anschlag außen"
In Abhängigkeit vom Druck des Prüflings und der Stel-
lung des Handrades lassen sich so recht leicht Druckänderungen erzeugen.
FEINREGULIER-VENTIL
Im drucklosen Zustand ist das Feinregulier-Ventil sehr leichtgängig. Das breite Handrad
des Feinregulier-Ventils kann mit der Handfläche sehr schnell in die benötigte Position
gebracht werden.
5.2 Druckmessungen
Voraussetzungen für eine Justierung, Kalibrierung oder Überprüfung der Genauigkeit ist der
gleiche Druck im Prüfling und an der Referenz.
Mit der P 700 T wird der Druck für die erforderlichen Prüfpunkte aufgebaut und eingestellt
( § 5.1).
Druckstabilisierung abwarten!
Nach Änderungen des Druckes mit der P 700 T dauert es einige Minuten bis sich der
Druck im Messaufbau stabilisiert hat ( § 3.1).
Warten Sie ~ 3...5 min bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Die erforderlichen Abläufe der Druckmessungen werden durch den Anwender festgelegt.
Druckmessungen durchführen:
•
Führen Sie die notwendigen Prüfungen und Messungen durch.
•
Protokollieren Sie Ihre Messergebnisse.
Technische Änderungen vorbehalten
.
.
Bedienung
- 13 -