können. Sie können die Lokalisierungstaste
(
)
wiederholt
alarmauslösenden
Melder
(vollständig kompatibel mit den FireAngel
230
V
Rauchmeldern*,
Kohlenmonoxidmeldern).
Bitte
beachten:
Nur
Alarmereignis ist sichtbar. Wenn sowohl ein
CO- als auch ein Rauch-/Hitzemelder aktiviert
wurde, leuchten beide LEDs, aber der CO-Alarm
hat immer Vorrang, und dieses Alarmsignal ist
zu hören. Ein Alarm darf nie ignoriert werden.
Wenn es Hinweise auf ein Alarm auslösendes
Ereignis gibt, muss auf jeden Fall die Ursache
untersucht werden.
*Nicht kompatibel mit der Version ST-630 mit W2
Funkmodul bzw. WST-630.
FEHLERERKENNUNG
Wenn die gelbe Fehler-LED und eine rote
Alarm-LED
blinken,
36
drücken,
um
den
zu
identifizieren.
Hitzemeldern
und
das
jeweils
neueste
weist
dies
auf
einen
fehlerhaften Melder im Netzwerk hin. Zur
Lokalisierung des fehlerhaften Melders drücken
Sie die Lokalisierungstaste. Wenn ein Melder im
Netzwerk ein SOS Tonsignal abgibt, verfahren
Sie weiter mit A. Ertönt kein SOS Tonsignal,
verfahren Sie weiter mit B.
A. Wenn das Gerät erneut lokalisiert werden
muss, warten Sie bitte 2 Minuten, bevor
die Ortung mit Hilfe des SOS Tonsignales
wiederholt wird. Nehmen Sie den Melder,
welcher das SOS Tonsignal abgegeben hat,
herunter und löschen Sie diesen Melder aus
dem Netzwerk. Drücken Sie hierzu kurz die
Einlerntaste an dem Funkmodul, lassen sie
diese wieder los und drücken Sie die Taste
erneut und halten Sie diese gedrückt. Die
rote LED leuchtet während dieses Vorgangs
durchgehend. Wenn die rote LED erlischt,
lassen Sie die Taste los. Die LED blinkt
zweimal, gefolgt von weiterem dreimaligem