Mit Der Motorsäge Arbeiten - Stihl MS 194 T Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MS 194 T:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL
Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre
muss zur Teilung der Sägekette passen.
► Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐
lehre (2) hinaussteht: Tiefenbegrenzer (1)
nachfeilen,
16.3.
2
4
► Prüfen ob die Verschleißmarkierungen (1 bis
4) an den Schneidezähnen sichtbar sind.
► Falls eine der Verschleißmarkierungen an
einem Schneidezahn nicht sichtbar ist: Säge‐
kette nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der
Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐
gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur
Teilung der Sägekette passen.
► Falls der Schärfwinkel von 30° nicht eingehal‐
ten ist: Sägekette schärfen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
10.4
Kettenbremse prüfen
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
WARNUNG
■ Die Schneidezähne der Sägekette sind scharf.
Der Benutzer kann sich schneiden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐
gem Material tragen.
► Versuchen, die Sägekette von Hand über
die Führungsschiene zu ziehen.
Falls die Sägekette von Hand nicht über die
Führungsschiene gezogen werden kann, funk‐
tioniert die Kettenbremse.
► Falls die Sägekette von Hand über die Füh‐
rungsschiene gezogen werden kann: Motor‐
säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Die Kettenbremse ist defekt.
10.5
Bedienungselemente prüfen
Gashebelsperre und Gashebel
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
18
1
3
11 Mit der Motorsäge arbeiten
► Versuchen, den Gashebel zu drücken, ohne
die Gashebelsperre zu drücken.
► Falls sich den Gashebel drücken lässt: Motor‐
säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Die Gashebelsperre ist defekt.
► Gashebelsperre drücken und gedrückt halten.
► Gashebel drücken und wieder loslassen.
► Falls der Gashebel schwergängig ist oder
nicht in die Ausgangsposition zurückfedert:
Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Gashebel ist defekt.
Motor abstellen
► Motor starten.
► Kombihebel (1) in die Position
Der Motor geht aus und der Kombihebel federt
in die Position
zurück.
► Falls der Motor nicht ausgeht:
► Startklappenhebel in die Position
Der Motor geht aus.
► Motorsäge nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Kombihebel ist defekt.
10.6
Kettenschmierung prüfen
► Motor starten und Kettenbremse lösen.
► Führungsschiene auf eine helle Oberfläche
richten.
► Gas geben.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
11 Mit der Motorsäge arbeiten
11.1
Vergasereinstellung für Arbei‐
ten in großer Höhe anpassen
Falls mit der Motorsäge in großer Höhe gearbei‐
tet wird, kann die Motorsäge nicht mehr die opti‐
male Leistung haben. Die Vergasereinstellung
kann so angepasst werden, dass die Motorsäge
wieder die optimale Leistung hat.
► Motor starten und Kettenbremse lösen.
► Motor ca. 1 Minute lang mit Gasstößen auf‐
wärmen.
stellen.
stellen.
0458-568-9421-B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières