Decoder in der LGB-Service-
Abteilung einbauen zu lassen.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem LGB-Fachhändler
oder direkt bei Ernst Paul Leh-
mann Patentwerk (siehe Autori-
sierter Service).
Hinweis: Beim Decoder-Einbau
werden die DIP-Schalter für das
Mehrzugsystem auf der Lokplati-
ne auf "OFF" gestellt. Die Schal-
ter bleiben in dieser Stellung,
auch wenn die mit Decoder aus-
gerüstete Lokomotive auf einer
analog betriebenen Anlage ein-
gesetzt wird.
Achtung! Nach längerer Benut-
zung kann Abrieb durch mechani-
sche Teile entstehen, der sich in
Teppichen und anderen Materiali-
en festsetzt. Bedenken Sie dies
beim Aufbau der Gleise. Bei
Schäden übernimmt Ernst Paul
Lehmann Patentwerk keine Haf-
tung.
WARTUNG
Schwierigkeitsgrade der War-
tungsarbeiten
- Einfach
- Mittel
- Fortgeschritten
Achtung! Bei unsachgemäßer
Wartung
wird
ungültig. Um fachgerechte Repa-
raturleistungen zu erhalten, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler oder an die LGB-Service-
Abteilung (siehe Autorisierter
Service).
Schmierung
Die Achslager und die Lager des
Gestänges hin und wieder mit je
einem
Tropfen
(50019) ölen.
Reinigung
Sie können das Gehäuse Ihres
Modells mit einem milden Reini-
gungsmittel reinigen. Das Modell
nicht in das Reinigungsmittel ein-
tauchen.
Achtung! Das Modell ist mit
Sound ausgestattet. Der Laut-
sprecher darf nicht direkt mit
Wasser in Berührung kommen.
Ihre
Garantie
LGB-Pflegeöl
Austauschen
der Glühlampen
Lampe (vorne): Vorsichtig am
Kabel die Glühlampe aus der
Laterne ziehen. Glühlampe aus-
tauschen. Modell wieder zusam-
menbauen.
Lampe (hinten): Vorsichtig das
Glas von der Laterne hebeln. Mit
einer Pinzette die eingesteckte
Glühlampe aus der Fassung zie-
hen. Neue Glühlampe einsetzen.
Modell wieder zusammenbauen.
Innenbeleuchtung: Glühlampe
mit einer Pinzette aus der Fas-
sung ziehen. Neue Glühlampe
einstecken.
Austauschen des
Dampfentwicklers
- Abdeckung aus dem Schorn-
stein ziehen (Abb. 4).
- Beschädigten Dampfentwickler
(Schornsteineinsatz) mit einer
Spitzzange oder einer Pinzette
aus dem Schornstein ziehen
(Abb. 5).
- Kabel durchtrennen.
- Kabel mit dem neuen Dampfent-
wickler verbinden. Dabei die abi-
solierten Kabelenden verdrehen
und isolieren (Abb. 6).
- Neuen Dampfentwickler in den
Schornstein schieben.
- Modell wieder zusammenbauen.
Austauschen des Haftreifens
- Sechskantschrauben entfernen,
mit denen die Kuppelstangen an
den hinteren Treibrädern befe-
stigt
sind.
abnehmen.
- Mit
einen
Schraubendreher den alten Haf-
treifen entfernen:
- Den alten Haftreifen aus der
Rille (Nut) im Treibrad hebeln.
- Vorsichtig den neuen Haftreifen
über das Rad schieben und in
die Rille (Nut) des Rads einset-
zen.
- Überprüfen, daß der Haftreifen
richtig sitzt.
Kuppelstangen
kleinen
flachen
5