Bestimmungsgemäße Verwendung; Leitungsgebundene Fernbedienung; Ladefunktion Bei Akkubetrieb Des „Km300Iq - Conrad Electronic KeyMatic KM300RI Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das KeyMatic® Remote Interface ist eine Ergänzungskomponente des
KeyMatic®-Systems „KM300IQ+" und realisiert folgende Funktionen:
a) Leitungsgebundene Fernbedienung
• Ermöglicht das Steuern der Funktionen „Verriegeln", „Entriegeln" und „Tür
öffnen" über Leitungen. Damit kann der Türschlossantrieb auf Entfernun-
gen bis zu 100 m (Funktion bis 100 m getestet) per Tastendruck bedient
werden (kann z. B. die ferngesteuerte Türöffnungsfunktion realisieren; von
ferne, etwa von einer Rezeption, die Tür verriegeln, entriegeln und öffnen;
eine zentrale Schließ- oder Öffnungsfunktion realisieren, usw.).
• Die leitungsgebundene Steuerung eliminiert evtl. auftretende Funkstörun-
gen (z. B. Notöffnungsfunktion bei Funkstörungen).
• Einsatz von Tastern aus der normalen Hausinstallation möglich.
• Manipulationssichere Datenübertragung zwischen Interface und Türschloss-
antrieb durch Wechselcode-System. Leitungslänge 5 m.
• Für diese Funktion ist kein Netzteilanschluss notwendig, die Spannungs-
versorgung erfolgt vom Türschlossantrieb aus.
b) Ladefunktion bei Akkubetrieb des „KM300IQ+"
• Über ein externes Netzteil ist die Pufferung bzw. das Nachladen von Akkus
im Türschlossantrieb möglich, so dass die Systemzuverlässigkeit durch
dauerhafte Spannungsversorgung weiter steigt.
• Spezielles Ladeverfahren, abgestimmt auf die mitgelieferten Akkus, für
eine lange Betriebszeit der Akkus, Akkus werden bei Bedarf automatisch
nachgeladen.
• Gut kontrollierbare Ladeanzeige am Türschlossantrieb.
• Wahlweise Spannungsversorgung über mitgeliefertes Netzteil (Anschluss
über NS-Hohlbuchse) oder anderes Netzteil, z. B. Unterputz-Netzteil
(Anschluss über Schraubklemmen).
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

75 13 70

Table des Matières