6 Inbetriebnahme
1 Min.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd-
lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf
Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
• Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht verwenden
• Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden
• Nach dem Ausschalten rotieren die Messer noch einige Sekun-
den weiter. Nicht anhalten: Verletzungsgefahr
• Gerät niemals ohne Mixgut betreiben
• Niemals mit der Hand oder mit Besteck in die rotierenden Messer
greifen
• Netzstecker ziehen und erst bei völligem Stillstand der Messer-
einheit den Mixerfuss entfernen
• Das Reinigen darf nur nach dem Ziehen des Netzsteckers und
nach dem Entfernen des Mixerfusses erfolgen
Vor dem ersten Gebrauch Mixerfuss sorgfältig mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel abwaschen und gut abtrocknen. Die Motoreinheit
darf nur mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt werden (siehe «Rei-
nigung» Seite 12).
Verwendungszweck
Der Stabmixer ist eine sehr praktische Küchenhilfe. Mit diesem Gerät
können Sie zeit- und kräftesparend rohe oder gekochte Nahrungsmittel
mixen, pürieren, zerkleinern, rühren und quirlen.
Früchte für Breie, Sorbets, Shakes oder Babynahrung sowie Gemüse
für Suppen sind im Nu püriert. Saucen, Mayonnaisen, feine Desserts
oder kühle Drinks sind mit dem Stabmixer im Handumdrehen gründlich
gerührt oder aufgeschäumt.
Wichtig!
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt
− Der Stabmixer ist für einen Kurzzeitbetrieb ausgelegt und darf daher
nie länger als 1 Minute ohne Unterbruch benutzt werden. Nach dieser
Betriebszeit muss das Gerät ausgeschaltet werden, damit sich der
Motor abkühlen kann