2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch,
bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschliessen. Sie
enthalten wichtige Sicherheits- und Betriebshin-
weise.
− Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für
Nachbenutzer aufbewahren
− Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht ver-
traut sind, Personen unter Alkohol-, Medikamenten-
oder Drogeneinfluss sowie Kinder dürfen das Gerät
nicht oder nur unter Aufsicht bedienen
− Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen
− Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit er-
halten, mit dem Gerät zu spielen. Gerät an einem
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren
− Motoreinheit (oberer Teil) und Kabel nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen (Gefahr durch
Stromschlag)
− Das Gerät darf nur an einer geerdeten Steckdose
(230 V / 50 Hz) mit einer Absicherung von 6 A betrie-
ben werden
− Den Netzstecker unbedingt ziehen:
− vor jedem Abnehmen oder Einsetzen des Mixer-
fusses
− nach jedem Gebrauch
− vor jeder Reinigung
− Das Netzkabel darf nie über Ecken oder Kanten her-
unterhängen oder gar eingeklemmt werden. Netzka-
bel nicht über heisse Gegenstände legen oder hän-
gen sowie vor Öl schützen
− Netzkabel regelmässig auf Beschädigungen untersu-
chen. Zur Vermeidung von Gefahren darf ein beschä-
digtes Netzkabel nur vom MIGROS-Service ersetzt
werden
− Netzstecker/-kabel und Gerät nicht mit feuchten oder
nassen Händen berühren. Immer am Stecker und
nicht am Kabel ziehen
− Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen
− Wir empfehlen, das Gerät über einen FI-Schutzschal-
ter anzuschliessen. Im Zweifelsfalle fragen Sie eine
Fachperson
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
− Das Gerät darf nur unter Aufsicht bedient werden
− Gerät nicht verwenden bei:
− Gerätestörung
− beschädigtem Netzkabel
− wenn das Gerät heruntergefallen ist oder wenn
sonstige Beschädigungen vorliegen
In solchen Fällen das Gerät sofort durch den
MIGROS-Service überprüfen und reparieren lassen
− Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgen-
de Punkte berücksichtigt werden:
− Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen
Standfläche und nicht direkt unter einer Steck-
dose anwenden. Mindestabstand von 60 cm zu
Spülbecken und Wasserhahnen einhalten
− Gerät und Netzkabel nicht auf heisse Oberflächen
oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
Mindestabstand von 50 cm einhalten
− Nur in trockenen Räumen und ohne Verlänge-
rungskabel verwenden
− Kabel nicht herunterhängen lassen (Stolpergefahr)
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt be-
stimmt
− Die Doppelklinge ist sehr scharf; niemals mit der
Hand oder mit Besteck in das rotierende Messer
greifen! Stabmixer nur oben am Griff halten
− Nach dem Ausschalten rotiert die Messereinheit
noch weiter. Nicht anhalten (Verletzungsgefahr)
− Niemals Gerät ohne Mixgut betreiben!
− Stabmixer nach jedem Gebrauch wieder ausschalten
und den Netzstecker ziehen
− Das Gerät darf ohne Unterbruch nicht länger als
1 Minute betrieben werden. Nach dieser Betriebs-
zeit muss der Stabmixer ausgeschaltet werden, da-
mit sich der Motor abkühlen kann
− Der Stabmixer eignet sich nicht zum Mixen/Zerklei-
nern von Eis, Kartoffeln (z.B. für Kartoffelstock), rohem
Fleisch, Nüssen, Kaffeebohnen, Getreide und Reis.
Schäden am Messer und Gerät können die Folge sein
− Während des Betriebs kann unter der Glocke des
Mixerfusses ein Vakuum entstehen. Arbeitsgefäss
daher immer mit der anderen Hand festhalten
− Das Gerät ist nicht heisswasserfest; niemals den
Mixstab in kochende Flüssigkeiten eintauchen. Pfan-
ne mit kochendem Mixgut zuerst von der Herdplatte
ziehen und abkühlen lassen
− Das Eindringen in das Gehäuse mit irgendwelchen
Gegenständen sowie das Öffnen des Gehäuses ist
strengstens verboten