Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtig-
sten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgrün-
den empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedie-
nungsanleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in
der alle wichtigen Funktionen beschrieben sind.
Beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften
auf den Seiten 2 und 6.
1. Aufstellen
– Netzstecker ziehen
– Stabmixer auf einer trockenen, stabilen und ebe-
nen Arbeitsfläche und nicht direkt unter einer
Steckdose anwenden
– Nur in trockenen Räumen und ohne Verlänge-
rungskabel verwenden
– Kabel nicht herunterhängen lassen (Stolperge-
fahr!), einklemmen oder in die Nähe von heissen
Herdplatten legen
2. Zusammensetzen
– Netzstecker ziehen
– Den Mixerfuss im Gegenuhrzeigersinn drehen
und einrasten lassen
3. Arbeitsgefäss auffüllen
– Grössere Lebensmittelstücke zuerst in kleinere
Stücke schneiden
– Feste Zutaten grundsätzlich in kleinen Mengen
verarbeiten
– Für Mixarbeiten ein schmales und hohes Arbeits-
gefäss verwenden. Um ein optimales Mixergebnis
zu erzielen, kleine Mengen in kleinem Gefäss und
grosse Mengen in grösserem Arbeitsgefäss ver-
arbeiten. Gefäss nicht bis zum Rand auffüllen
− Gerät niemals ohne Mixgut betreiben
Wichtig!
– Der Stabmixer eignet sich nicht zum Mixen/Zer-
kleinern von Eis, Kartoffeln (für Kartoffelstock), ro-
hem Fleisch sowie trockenen Lebensmitteln (z.B.
Kaffeebohnen, Nüssen, Getreide und Reis). Schä-
den an Messer und Gerät können die Folge sein!
4. Inbetriebnahme
– Netzstecker in die Steckdose (230 V /50 Hz) ste-
cken
– Durch Drücken des Ein-/Ausschalters Gerät ein-
schalten. Durch Loslassen der Taste schaltet sich
der Motor wieder aus
– Ein-/Ausschalter im ersten Schritt mehrmals
kurz hintereinander betätigen. Anschliessend
Schalter ohne Unterbruch gedrückt halten, um
das gewünschte Resultat zu erhalten
– Hinweis: Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb
von 1 Minute ausgelegt. Nach dieser Betriebs-
zeit muss das Gerät zum Auskühlen ausge-
schaltet werden
– Nach Beendigung Ein-/Ausschalter wieder los-
lassen (Motor schaltet aus)
– Netzstecker ziehen
– Erst nach Stillstand der Messer den Mixerfuss
vorsichtig aus dem Gefäss ziehen
Wichtig!
− Niemals mit der Hand oder mit Besteck in die
rotierende Messereinheit greifen (Verletzungsge-
fahr!)
− Stabmixer immer aufrecht und gut festhalten
5. Nach dem Mixen
– Netzstecker ziehen
– Durch Drehen des Mixerfusses im Uhrzeigersinn
wird der Mixerfuss gelöst
– Gerät und Mixerfuss immer direkt nach Gebrauch
reinigen (siehe «Reinigung» Seite 12)
5