Ausgefräster Rand:
X =
526 mm
Y = die gemessene Breite aller Geräte + Platz zum Anbringen der Silikonmasse (2 mm zwischen Arbeitsplatte und Gerät, 2
mm zwischen 2 Geräten)
Z =
die Tiefe des ausgefrästen Rands = die Dicke der Glasfläche der Kochplatte + 1,5 mm (Toleranz -0/+0,5 mm)
Praxisbeispiel mit 2 x UP_SIDE und 3 Domino-Elementen:
Domino 2 Zone (380 mm) + UP_SIDE (110 mm) + Domino 2 Zone (380 mm) + UP_SIDE (110 mm) + Domino Wok (380 mm)
FLACHBAU
Ausschnitt
X = 502 mm
Y = (380 mm + 2 mm + 110 mm + 2 mm + 380 mm + 2 mm + 110 mm + 2 mm + 380 mm) -10 mm
Ausgefräster Rand
X = 526 mm
Y = 3 mm + 380 mm + 2 mm + 110 mm + 2 mm + 380 mm + 2 mm + 110 mm + 2 mm + 380 mm + 3 mm
1.2
AUSBLASRICHTUNG äNDERN
Abhängig von der Position des Motorgehäuses (links oder rechts von der Ansaugöffnung der UP_SIDE) kann die Ausblasrichtung
geändert werden.
•
A: Entfernen Sie die 8 Schraubern von dem geräuschgedämmten Auslass.
•
B. Drehen Sie den Elektronikkasten, indem Sie die 4 Schrauben entfernen und den Kasten umgekehrt wieder anbringen
(Kabel nach oben). Schrauben Sie ihn wieder mit den 4 Schrauben fest.
•
C: Drehen Sie den Auslass um 180° und befestigen Sie ihn wieder mit den 8 Schrauben.
A
2
MONTAGE
Achtung! Bei Verwendung des Adapters (7901.052) muss dieser zuerst auf der UP_SIDE montiert werden, bevor die UP_SIDE
in die Arbeitsplatte eingesetzt wird (weitere Informationen über den Adapter 7901.052 finden Sie unter Punkt 6).
2.1
AUFLAGEMONTAGE
Kleben Sie das mitgelieferte graue Schaumband (661-050) auf den Rand des Ausschnitts.
Ermitteln Sie die Position der UP_SIDE und legen Sie die Dunstabzugshaube an der richtigen Stelle in den Ausschnitt, so dass
der sichtbare Ansaugbereich zentriert ist.
Fahren Sie mit Abschnitt 2.3 fort.
B
C
DE 15