Dichtebestimmung Mit Hilfe Der Unterflurwägeinrichtung - KERN EMB 200-3V Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.2.2 Dichtebestimmung mit Hilfe der Unterflurwägeinrichtung
Die Dichtebestimmung mit Hilfe der Unterflurwägeinrichtung empfiehlt sich für Pro-
ben, welche aufgrund ihrer Größe oder Form nicht in die Probenschale oder in das
Becherglas des optionalen Dichtesets passen.
Bei dieser Methode wird der Festkörper zuerst an Luft gewogen.
Danach wird der Festkörper so in die temperierte Hilfsflüssigkeit getaucht, dass er
den Boden des Becherglases nicht berührt, aber trotzdem vollständig untergetaucht
ist. Jetzt wird wieder gewogen. Aus den beiden Gewichtswerten ermittelt die Waage
die Dichte des Festkörpers und zeigt diese an.
Waage vorbereiten
 Waage ausschalten und umdrehen.
 Verschlussdeckel am Waagenboden öffnen.
 Haken zur Unterflurwägung einhängen.
 Waage über eine Öffnung stellen.
 Aufhängevorrichtung anhängen
 Hilfsflüssigkeit in ein Becherglas füllen.
 Flüssigkeit, Instrumente oder den Verdrängungskörper solange temperieren
bis die Temperatur konstant ist. Anwärmzeit der Waage beachten.
23
EMB-V-BA-d-1422

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Emb 2000-2v

Table des Matières