Maschinenelemente; Einstellungen; Transport - Festool SYMETRIC SYM 70 E Notice D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Gehörschutz tragen!
Bewertete Beschleunigung
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder wenn ungenü-
gend gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten
der Maschine beachten!
5

Maschinenelemente

(1.1)
Transportsicherung
(1.2)
Spindelarretierung
(1.3)
Stellrad für Drehzahl
(1.4)
EIN- /AUS-Schalter
(1.5)
Entriegelungshebel für Sägeaggregat
(1.6)
Handgriff
(1.7)
Pendelschutzhaube
(1.8)
Sägetisch
(1.9)
Tischeinsatz
6

Einstellungen

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
6.1

Transport

Heben und Tragen Sie die Maschine nie
an der beweglichen Pendelschutzhaube
(1.7).
Verriegeln Sie für den Transport das Sägeag-
gregat mit der Transportsicherung (1.1) in der
abgesenkter Stellung und bei geschlossener
Pendelschutzhaube (1.7).
Heben und Tragen Sie die Maschine am Handgriff
(1.6) oder am Sägetisch (1.8).
6.2
Aufstellen der Maschine
Stellen Sie die Maschine auf einem ebenen Fuß-
boden auf, oder befestigen Sie die Maschine mit
Schraubzwingen (Bild 1) auf einer ebenen und
stabilen Unterlage (z. B. Werkbank). Die Maschine
darf sich beim Arbeiten nicht bewegen.
6.3
• Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei
2
<2,5 m/s
stillstehendem Sägeblatt.
• Das Sägeblatt wird beim Arbeiten sehr heiß;
fassen Sie es nicht an, bevor es abgekühlt ist.
• Tragen Sie, wegen der Verletzungsgefahr an
den scharfen Schneiden, bei Werkzeugwechsel
Schutzhandschuhe.
– Drücken Sie die Spindelarretierung (2.1).
– Öffnen Sie die Schraube (2.3) mit dem beilie-
genden Sechskantschlüssel (Linksgewinde!).
– Nehmen Sie den Spannfl ansch (2.4) ab.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube (2.6)
vollständig zurück.
– Nehmen Sie die das Sägeblatt ab.
– Reinigen Sie alle Teile, bevor Sie diese einbauen
(Sägeblatt, Flansche, Schraube).
– Setzten Sie das Sägeblatt auf die Werkzeugspin-
del.
– Setzen Sie den Spannfl ansch (2.4) formschlüssig
(Lage beachten!) auf die Werkzeugspindel.
– Ziehen Sie die Schraube (2.3) fest an; Anzugs-
moment ca. 20 Nm.
– Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob sich
das Sägeblatt frei drehen lässt.
6.4
• Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Sicher-
heitsvorschriften.
• Schließen Sie das Elektrowerkzeug an eine
geeignete Absaugeinrichtung an.
• Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit eine
P2-Atemschutzmaske.
Befestigen vor dem ersten Einsatz der Maschine
den beiliegenden Spanfänger (8.1), indem Sie
diesen auf die Halterung (8.2) schieben.
9
Werkzeugwechsel
Unfallgefahr
Achten Sie darauf, dass die Drehrichtun-
gen des Sägeblattes (2.5) und der Maschi-
ne (2.2) übereinstimmen.
Absaugung
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z. B. bleihaltiger An-
strich, einige Holzarten und Metall). Das
Berühren oder Einatmen dieser Stäube
kann für die Bedienperson oder in der
Nähe befi ndliche Personen eine Gefähr-
dung darstellen.
Schließen Sie an den Absaugstutzen (6.3)
ein Festool-Absauggerät mit einem Ab-
saugschlauch-Durchmesser von 36 mm
oder 27 mm an (36 mm wegen der gerin-
geren Verstopfungsgefahr empfohlen).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières