Computeranleitung - Christopeit Sport AL 3 Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Computeranleitung für 1610
Der mitgelieferte Computer bietet den größten Trainingskomfort. Jeder trai-
ningsrelevante Wert wird in einem entsprechenden Sichtfenster angezeigt.
Vom Trainingsbeginn an werden die benötigte Zeit, die aktuelle
Geschwindigkeit,der ungefähre Kalorienverbrauch, zurückgelegte Entfer-
nung Pedalumdrehungen pro Minute (RPM) und der aktuelle Puls angezeigt.
Alle Werte werden von Null an aufwärts zählend festgehalten.
Der Computer schaltet sich durch kurzes Drücken einer Taste oder einfa-
chem Trainingsbeginn ein. Der Computer beginnt alle Werte zu erfassen
und anzuzeigen.
Um den Computer zu stoppen, einfach das Training beenden. Der Computer
stoppt alle Messungen und hält die zuletzt erreichten Werte fest. Die zu-
letzt erreichten Werte in den Funktionen ZEIT, KALORIEN und KM werden
gespeichert und bei einer Wideraufnahme des Trainings kann von diesen
Werten aus weitertrainiert werden.
Der Computer schaltet sich ca. 4 Minuten nach Beendigung des Trainings
automatisch ab. Alle bis dahin erreichten Werte werden gespeichert und bei
einer Wideraufnahme des Trainings wieder angezeigt. Es kann dann ausge-
hend von diesen Werten weitertrainiert werden oder mittels der „L"-Taste
alle Funktionen auf Null gesetzt werden.
Anzeigen:
1. „KM/H"-Anzeige:
Es wird die aktuelle Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde angezeigt.
Eine Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Drehtaste
ist nicht möglich. Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser
Funktion erfolgt nicht. (Höchstgrenze der Anzeige 99,9 km/h). Diese An-
zeige wechselt automatisch alle 6 Sekunden und zeigt auch RPM an.
2. „ZEIT"-Anzeige:
Es wir die aktuell benötigte Zeit in Minuten und Sekunden angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Drehtaste ist
möglich. Ist eine bestimmte Zeit vorgegeben, so wird die noch zurückzule-
gende Zeit angezeigt. Wird der vorgegebene Wert erreicht, wird dieses durch
ein akustisches Signal angezeigt. Eine Speicherung der zuletzt erreichten
Werte in dieser Funktion erfolgt. (Höchstgrenze der Anzeige 99,00 Minuten.)
3. „KM"-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der zurückgelegten Kilometern angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Drehtaste ist
möglich. Ist eine bestimmte Strecke vorgegeben, so wird die noch zurückzu-
legende Strecke angezeigt. Wird der vorgegebene Wert erreicht, wird dieses
durch ein akustisches Signal angezeigt. Eine Speicherung der zuletzt erreich-
ten Werte in dieser Funktion erfolgt. (Höchstgrenze der Anzeige 99,0 km)
4. „KALORIEN"-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der verbrauchten Kalorien angezeigt. Eine Vorgabe
eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Drehtaste ist möglich.
Ist eine bestimmte Verbrauchsmenge vorgegeben, so wird die noch zu
verbrauchenden Kalorienmenge angezeigt. Wird der vorgegebene Wert
erreicht, wird dieses durch ein akustisches Signal angezeigt.
Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt.
(Höchstgrenze der Anzeige 9990 Kalorien)
5. RPM-Anzeige
Es wird die aktuelle Umdrehungszahl pro Minute angezeigt. Diese Anzeige
wechselt automatisch alle 6 Sekunden und zeigt auch den Km/h an.
6. „PULS"-Anzeige:
Es wird der aktuelle Puls in Schlägen pro Minuten angezeigt. Eine Vorgabe
bestimmter Werte mittels der „+" und „-" -Drehtaste ist möglich.
Ist eine bestimmte Pulsobergrenze vorgegeben, so wird die Überschreitung
durch ein akustisches Signal angezeigt.
Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt nicht.
(Höchstgrenze der beiden Anzeigen 30- 230 Pulsschläge pro Minute)
Handpulsmessung:
Im linken und rechten Handgriff ist je eine Metallkontaktplatte, die Sensoren,
eingelassen.
Bitte darauf achten, dass immer beide Handflächen gleichzeitig mit normaler
Kraft auf den Sensoren aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt, blinkt
ein Herz neben der Pulsanzeige.
(Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung, da es durch Bewegung,
Reibung, Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen
kann. Bei einigen wenigen Personen kann es zu Fehlfunktionen der Hand-
pulsmessung kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Handpuls-
messung haben, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines externen
Pulsmessers mit Cardio–Brustgurt)
7. „SCAN"-Funktion:
Wird diese Funktion ausgewählt, werden im fortlaufenden Wechsel von ca.
5 Sekunden die aktuellen Werte aller Funktionen nacheinander angezeigt.
Tasten:
1. „F" -Taste:
Durch ein kurzes, einmaliges Drücken der Drehtaste kann von einer zur an-
deren Funktion gewechselt werden; d.h. die jeweilige Funktion ausgewählt
werden in der mittels der „+" und „-"-Drehtaste Eingaben vorgenommen
werden sollen.
Die jeweils ausgewählte Funktion wird durch ein Kürzel im jeweiligen Sicht-
fenster angezeigt.
2. „+" und „-"-Drehtaste:
Durch Drehen dieser Taste ist eine stufenweise Vorgabe von Werten in den
einzelnen Funktionen möglich. Dazu muß zuvor die gewünschte Funktion
mit der „F" -Taste ausgewählt werden. Beim Trainingsbeginn wird dann,
von den vorgegebenen Werten ab, gegen Null gezählt.
3. „TEST"-Taste:
Mittels dieser Taste wird einen Test zur Fitness-Beurteilung durchgeführt.
Es werden dabei die Noten F1 (höchste Note = hohe Fitness) bis F6 (nied-
rigste Note = geringe Fitness) vergeben. Um diesen Test durchführen zu
können, muß das Training abgeschlossen, die „TEST"-Taste gedrückt und
die Kontaktflächen der Pulsmessgriff-Einheit gegriffen werden. Alle Funk-
tionen erlöschen und im Sichtfenster wird rückwärts zählend eine Minute
angezeigt. In dieser müssen die Kontaktflächen der Pulsmessgriff-Einheit
mit beiden Händen gehalten werden. Danach wird die entsprechende Note
im Sichtfenster angezeigt. Um ins Hauptmenü zurückkehren zu können,
drücken Sie die „F" Taste.
FITNESS-TEST:
Nach einem Training mit Pulsmessung drücken Sie auf die Test-Taste um
den Fitness Test durchzuführen. Damit das Programm richtig funktionieren
kann, legen Sie beide Hände auf die Handpulssensoren. Während die ZEIT
eine Minute herunter zählt wir der abfallende Puls gemessen und anschlie-
ßend eine Fitnessnote von F1 bis F6 angezeigt.
HINWEIS: Während des Fitnesstests funktioniert keine andere Anzeige.
F 1 ~ F6 = HERZFREQUENZ-ERHOLUNG
1.0
1.0 < F < 1.9
2.0 < F < 2.9
3.0 < F < 3.9
4.0 < F < 5.9
6.0
11
Sehr Gut
Gut
Durchschnitt
Ausreichend
Schlecht
Sehr schlecht

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1610

Table des Matières