Verwendung
Druck im Schnellkochtopf reduzieren
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Der austretende Dampf ist sehr heiß. Der Dampf tritt nach oben hin
aus.
− Halten Sie Hände, Kopf und Körper aus dem Abdampfbereich.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Druck im Schnellkochtopf zu reduzieren:
− Schnellkochtopf abkühlen lassen: Dies ist besonders empfohlen für schäumende
und breiartige Speisen.
− Druck langsam über das Druckregelventil
Schnellkochtopf abkühlen lassen
1. Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine hitzebeständige Unterlage, z. B. auf eine
kalte Herdplatte.
2. Warten Sie nach dem Garen so lange, bis das Sicherheitsventil
den Deckel
12
3. Wenn das Sicherheitsventil nicht mehr aus dem Deckel herausragt, öffnen Sie den
Schnellkochtopf, wie im Kapitel „Schnellkochtopf öffnen" beschrieben.
Druck langsam über das Druckregelventil reduzieren
1. Drehen Sie die Ventilkappe
auf Position „0" zurück.
2. Wenn das Sicherheitsventil
ragt, öffnen Sie den Schnellkochtopf wie im Kapitel „Schnellkochtopf öffnen"
beschrieben.
Schnellkochtopf öffnen
1. Drücken Sie den Verschluss-Schieber
2. Drehen Sie den Deckel am Griffteil
(siehe Abb. D). Die Verschließmarkierungen auf dem Deckel und dem Griffteil des
Schnellkochtopfs
3. Heben Sie den Deckel vom Topf
16
eingesunken ist (siehe Abb. A).
1
des Druckregelventils
2
nicht mehr aus dem Deckel
müssen einander gegenüberliegen (siehe Abb. E).
5
abbauen (siehe Abb. H).
16
in Richtung Deckel
3
4
entgegen der Uhrzeigerrichtung herum
7
ab.
2
vollständig in
16
langsam stufenweise
12
heraus-
(siehe Abb. C).
12