9.3 Betriebsarten Meldeausgang
9.3.1 Meldeausgang unverzögert (RLU)
In dieser Betriebsart wird der entsprechende Meldeaus-
gang unverzögert aktiviert, wenn ein beliebiger Fehler am
entsprechenden Kanal signalisiert wird. Der Ausgang ist im
stromlosen Zustand des Schaltgerätes immer inaktiv (Kontakt
geöffnet). Für diese Betriebsart ist eine Brücke zwischen den
Klemmen S3 + S4 einzusetzen.
9.3.2 Meldeausgang verzögert (RL)
Im Auslieferungszustand wird der entsprechende Meldeaus-
gang um 0,5s verzögert aktiviert und bleibt dann für max. 3s
aktiv, wenn ein Fehler signalisiert wird. Für diese Betriebsart-
muss die Brücke S3 + S4 entfernt werden (Werkszustand).
10 Fehlerdiagnose
Bei korrekter Verdrahtung und Anlegen der Versorgungsspannung darf nur die grüne LED Power
leuchten. Bei Aufleuchten der roten LED ist ein Fehler im System vorhanden, der sich mit Hilfe der
LED eingrenzen lässt.
LED
Grüne LED
Power
leuchtet nicht
Grüne LED
Power
blinkt zyklisch
(Pulsausgabe)
Rote LED
CH1 / CH2
leuchtet
Rote LED
CH1 / CH2
blinkt schnell
Rote LED
CH1
blinkt langsam
* Liegt der Fehler nicht in der Verdrahtung, kann die Funktion der Elektronik durch Belegen der
entsprechenden Signalgebereingänge mit einem 8,2 kΩ Widerstand überprüft werden.
Arbeitet danach die Elektronik einwandfrei, muss der Signalgeber mit einem Widerstandsmessgerät
16
Fehler
Versorgungsspannung
fehlt, zu gering oder falsch
angeschlossen
Interner Fehler wird durch
Anzahl Pulse angezeigt
Der entsprechende Signalgeber
wird als betätigt erkannt
Signalgeberkreis unterbrochen,
Signalgeber nicht ange-
schlossen, fehlerhaft
angeschlossen oder defekt
Wiederanlaufsperre
Output
Aux Relay
Sicherheitsausgang (symbolisch)
Meldeausgang (symbolisch)
Output
Aux Relay
Sicherheitsausgang (symbolisch)
Meldeausgang (symbolisch)
Fehlerbeseitigung
Anschlüsse und Versorgungsspannung
überprüfen:
• 85 - 265 V AC an Klemmen A1 + A2 oder
• 24 V AC / DC an Klemmen B1 + B2
Toleranzbereich: ± 10 %
Siehe -> Signalanzeigen
- Anschlüsse der entsprechenden Signalgeber
überprüfen (abgequetschte Zuleitungen,
brüchige Zuleitungen etc.)
- Signalgeber überprüfen*
- Anschlüsse der entsprechenden Signalgeber
überprüfen (abgequetschte Zuleitungen,
brüchige Zuleitungen etc.)
- Signalgeber überprüfen*
Manuellen Reset ausführen
0,5s 3s