Montage
3.5.10 Spannungsversorgung herstellen
☞ Beachten Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild.
☞ Stecken Sie den Netzstecker vom Anschlusskabel in das
Gerät.
☞ Stecken Sie die andere Seite vom Anschlusskabel in die
Steckdose.
☞ Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht geknickt,
gequetscht oder beschädigt werden oder beim Tausch
der Filter-Füllung stören.
☞ Stellen Sie sicher, dass nach der Montage die Möglichkeit
besteht, das Gerät allpolig von der Spannungsversorgung
zu trennen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
24
3.5.11 Kontrolle und Inbetriebnahme durchführen
D ACHTUNG!
Gefahr von Störungen durch Feuchtigkeit im Gerät!
Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird, kann sich im Inneren Feuchtigkeit nieder-
schlagen.
☞ Warten Sie 2-3 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
☞ Entfernen Sie vorhandene Schutzfolien vom Gerät.
☞ Prüfen Sie, dass der Netzstecker frei zugänglich ist oder
dass eine allpolige Trennvorrichtung (mindestens 3 mm
Kontaktöffnung) vorhanden ist.
☞ Prüfen Sie, dass Netz- und Elektro-Anschlusskabel nicht
geknickt, gequetscht oder beschädigt sind.
☞ Stellen Sie sicher, dass die Passwinkelleiste abnehmbar ist.
☞ Stellen Sie sicher, dass der Bereich hinter der Front
jederzeit zugänglich ist (z. B. durch eine abnehmbare
Blende).
☞ Stellen Sie sicher, dass Lüftungsausgänge nicht
geschlossen oder abgedeckt sind.
Bei Geräten für Umluftbetrieb:
☞ Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
☞ Stellen Sie sicher, dass der Umluftfilter jederzeit
zugänglich ist.
☞ Kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts.
D „4. Bedienung" (Seite 25).
6003295_e – 27.02.2018