Übertragungskanal Einstellen; Betriebsmodus Wählen - IMG STAGELINE TXS-900 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TXS-900:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
sche Signalführung bietet einen besseren Schutz
gegen Störeinstrahlungen, die besonders bei län-
geren Kabeln auftreten kön nen .
– asymmetrisch be schalteter 6,3-mm-Klin ken aus-
gang (ein passendes Anschlusskabel liegt bei)
Hinweis: Verwenden Sie den symmetrischen Ausgang
und den asymmetrischen Ausgang nicht gleichzeitig, da
dies die Signalqualität beeinträchtigen kann .
Mit dem Schiebeschalter (9) den Ausgangspegel
an den Eingang anpassen: bei An schluss an einen
Line-Eingang den Schalter in die linke Position LINE
stellen, bei Anschluss an einen Mikrofon eingang
den Schalter in die rechte Position MIC .
6
Inbetriebnahme
Das beiliegende Netz gerät an die Stromversor-
gungsbuchse (11) an schließen und in eine Netz-
steckdose (230 V / 50 Hz) stecken . Bei Verbindung
mit der Stromversorgung schaltet sich der Emp-
fänger ein .
Mit der Taste POWER (2) lässt sich der Empfänger
ein- und ausschalten: Die Tas te für ca . 1 Sek . ge-
drückt halten .
Wird der Empfänger längere Zeit nicht be nutzt,
sein Netzgerät aus der Steckdose ziehen, denn es
verbraucht auch bei ausgeschaltetem Empfänger
einen geringen Strom .
7
Übertragungskanal einstellen
Für das Einstellen des Übertragungskanals am Emp-
fänger stehen 3 Betriebsmodi zur Verfügung . Die
Einstellung wird über die Tasten SET,
durchgeführt .
Während der Kanaleinstellung sollten einge-
schaltete Sender gleichzeitig betriebener Funk-
systeme sich nicht zu nah am Empfänger befinden
(Abstand min . 1 m) .
7.1 Betriebsmodus wählen
Das Display zeigt den aktuell eingestellten Modus
an: „MANUAL", „SCAN" oder „PRESET" (A) . Den
ge wünschten Modus mit der Taste
wählen: Die Taste ca . 1 Sek . lang drücken, um auf
den jeweils nächsten Modus zu wechseln (oder sie
gedrückt halten, bis der Modus angezeigt wird,
dann lösen) .
7.2 Modus MANUAL
Im Modus MANUAL lässt sich aus den 442 Funk-
frequenzen die ge wünschte ma nuell einstellen
(
Tabelle ➊, Seite 8) .
6
1) Mit der Taste
anwählen (
zuletzt im Modus MANUAL oder SCAN einge-
stellte Funkfrequenz (G) und die entsprechende
Kanalnummer (E) an .
2) Um den Einstellmodus zu aktivieren, die Taste
SET für ca . 1 Sek . gedrückt halten, bis die Ka-
nalanzeige (E) und die Frequenzanzeige (G)
blinken .
Hinweis: Nach einigen Sekunden ohne Betätigung
einer Tas te wird der Einstellmodus wieder verlassen .
3) Mit der Taste
(in 25-kHz-Schritten) . Zum Durchlaufen der Fre-
quenzen kann die jeweilige Taste auch gedrückt
gehalten werden .
4) Der Einstellmodus wird automatisch einige Se-
kunden nach dem letzten Tastendruck verlassen,
kann aber auch durch Drücken der Taste SET
beendet werden .
7.3 Modus SCAN
Im Modus SCAN sucht der Empfänger automa-
tisch den nächsten freien Kanal . Bei gleichzeitigem
Betrieb mehrerer Systeme die Sender, die bereits
auf einen Über tragungskanal eingestellt wurden,
vor dem Durchführen des Suchlaufs einschalten .
So werden die Kanäle, die schon belegt oder in-
kompatibel mit den bereits eingestellten sind, beim
Suchlauf übersprungen . In diesem Modus lassen
sich, abhängig von den örtlichen Bedingungen,
max . 12 Kanäle gleichzeitig betreiben, ohne sich
gegen seitig zu stören .
1) Mit der Taste
und
(5)
wählen (
letzt im Modus MANUAL oder SCAN eingestellte
Funkfrequenz (G) und die entsprechende Kanal-
nummer (E) an .
2) Um den Einstellmodus zu aktivieren, die Taste SET
für ca . 1 Sek . gedrückt halten, bis die Kanalan-
zeige (E) und die Frequenzanzeige (G) blinken .
Hinweis: Nach einigen Sekunden ohne Betätigung
einer Tas te wird der Einstellmodus wieder verlassen .
3) Zum Starten des Suchlaufs die Taste
oder
an-
gend) oder
lauf stoppt beim nächsten störungsfreien Kanal .
Solange der Einstellmodus aktiviert ist, lässt sich
durch Drücken der Taste der Suchlauf immer
wieder erneut starten .
4) Der Einstellmodus wird automatisch einige Se-
kunden nach dem letzten Tastendruck verlassen,
kann aber auch durch Drücken der Taste SET
beendet werden .
oder
den Modus MANUAL
Kap . 7 .1) . Das Display zeigt die
oder
die Frequenz einstellen
oder
den Modus SCAN an-
Kap . 7 .1) . Das Display zeigt die zu-
(absteigend) drücken . Der Such-
(aufstei-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5230

Table des Matières