Hayward PowerFlo 8 Guide De L'utilisateur page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Einfüllen von Wasser in das Vorfiltergehäuse bis zur Höhe des Ansaugstutzens. Die Pumpe darf nicht «trocken» angelassen
werden, da die mechanische Wellendichtung mit Wasser «geschmiert» und gekühlt wird. Um eine luftfreie Saugleitung zu
erhalten, sind alle Ventile in der Saug-und Druckleitung zu öffnen und der Filter zu entlüften.
Einschalten der Pumpe. Man warte, bis die volle Saugleistung erreicht ist, was je nach Ansaughöhe und Länge der
Saugleitung bis zu 5 Minuten lang dauern kann.
Falls die Pumpe nicht startet bzw, ansaugt, siehe „BETRIEBSSTÖRUNGEN UND ABHILFE".
1. Schutzkorb regelmäßig reinigen. Den Korb bei der Reinigung nirgends anschlagen. Korbdeckeldichtung regelmäßig
überprüfen und falls nötig ersetzen.
2. Die Pumpen sind mit selbstschmierenden Motorlagern und Wellendichtungen ausgerüstet. Zusätzliches Schmieren
entfällt dadurch.
3. Den Motor sauber halten. Sicherstellen, dass die Lüftungen nicht verstopft sind.
4. Die Wellendichtungen sind gelegentlich beschädigt oder abgenutzt und müssen in dem Fall ersetzt werden.
5. Abgesehen von der Reinigung müssen sämtliche Reparatur-, Service- und Wartungsarbeiten von einem zugelassenen
Fachmann oder einer gleichwertig qualifizierten Person durchgeführt werden.
1. Entleeren der Pumpe durch lösen sämtlicher Ablasschrauben, die anschließend am besten im Filter Korb aufgehoben
sind.
2. Lösen der Anschlüsse und Leitungen und Einlagern des Gerätes in einem trockenen und gut belüfteten Raum.
Anderseits sind zumindest folgende Maßnahmen zu treffen: Lösen der 4 Befestigungsschrauben an der Motorhalterung
und Einlagern der Baugruppe Motor/Halterung/Laufrad in einem trockenen und belüfteten Raum. Anschließend sind das
Pumpengehäuse und der Vorfilter gut abzudecken.
HINWEIS:
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe muß das Gehäuse sorgfältig gereinigt werden (Staub, Kessels tein, etc.,
Entfernen).
A) Motor startet nicht:
1. Elektrische Anschlüsse, Schalter oder Relais, Sicherungsschalter bzw. Sicherungen prüfen.
2. Von Hand prüfen, ob die Motorachse frei dreht.
B) Motor fällt während des Betriebs aus, prüfen Sie:
1. Kabel, Anschlüsse, etc.
2. ob Spannungsabfall am Motor herrscht (häufig auf zu dünne Kabel zurückzuführen).
3. der Rotor blockiert oder Überlastung besteht (durch Messen der Ampere-Werte).
HINWEIS:
Ihr Pumpenmotor ist mit einer automatischen thermischen Überlastsicherung ausgestattet. Der Motor
schaltet sich automatisch ab, bevor Hitzeschäden aufgrund unzulässiger Betriebsbedingungen entstehen können. Der
Motor läuft automatisch wieder an, sobald ein sicheres Hitzeniveau erreicht ist.
C) Motor brummt, dreht sich jedoch nicht, prüfen Sie:
1. Der Kondensator offen ist.
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VON HAYWARD
Seite 4 von 5
ANLASSEN UND ANSAUGVORBEREITUNG
WARTUNG FROSTSCHUTZ
BETRIEBSSTÖRUNGEN UND ABHILFE
WARTUNG
Power-Flo II
Ausg. B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Powerflo 10Powerflo 14

Table des Matières