D
0
1
2
3
Abb. 1, 2. Betriebsarten
0
1
2
3
Abb. 3.
Abb. 4.
0
1
2
3
Abb. 5.
Abb. 6.
0
1
2
3
1
USA
Fig. 1, 2.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 5.
Fig. 6.
2
F
Illustr. 1, 2. Sélecteur d'alimentation
Illustr. 3.
Illustr. 4.
Illustr. 5.
Illustr. 6.
3
_
4
Sound 65xxx
F1
F2
Licht hinten / rear light
F2
F2
+6,5V
Motor-
Gleis / Track-
Decoder GND
Gleis / Track+
F1
Motor+
Decoder+
Licht vorne / front light
Decoder GND
Decoder+
3
DAS VORBILD
Bereits 1905, ein Jahr nach der Ein-
weihung der RhB-Albula-Strecke
Lautstärkeregler
wurde die Bernina-Bahngesellschaft
Mehrzweck-Steckdose
gegründet. Ursprünglich war eine
Oberleitungs-Betrieb
nur im Sommer verkehrende Bahn
Decoder-Schnittstelle
vorgesehen. 1906 begannen die Bau-
arbeiten, die jedoch aufgrund der
GB
ungünstigen Witterung im Winter
jeweils ruhten. Die ersten drei Teil-
Power Control Switch
strecken wurden 1908 eröffnet. Die
Volume Control
endgültige Fertigstellung der Berni-
Multi-purpose socket
nabahn von St. Moritz über Pontresi-
Catenary operation
na und den Berninapass nach Tirano
Decoder interface
erfolgte erst 1910.
Um trotz des schwierigen Geländes
eine maximale Steigung von 7% zu
gewährleisten, führt die Strecke
durch zahlreiche Kurven, durch Tun-
nels und über Brücken. Bei Brusio
Commande de réglage du
dient ein Kreisviadukt zur künstlichen
volume sonore
Längengewinnung und damit Verrin-
Douille à usages multiples
gerung der Streckenneigung. Die
Alimentation par une ligne à
Strecke wurde bereits von Anfang an
suspension caténaire
elektrisch betrieben. 1911 beschaffte
Interface pour décodeur
die Bahn 17 elektrische Triebwagen.
Diese Triebwagen wurden als Loko-
+
Trafo 2
motiven vor Personen- und Güterzü-
gen eingesetzt, häufig sogar in Dop-
1
peltraktion. Einige dieser histori-
M
0
2
schen Fahrzeuge verkehrten bis in
die 90er Jahre auf dieser schwierigen
Strecke. Auch heute noch werden
+
Trafo 2
einige Triebwagen als Reservefahr-
zeuge vorgehalten.
5
Als die Bernina-Bahn 1944 mit der
RhB fusionierte, wurden die ur-
sprünglich gelb lackierten Triebwa-
gen in den jeweiligen Farben der RhB
lackiert. So waren sie zuletzt im roten
Standard-Farbkleid der RhB im Ein-
satz. Im Winter 2000 wurde der
SND
Triebwagen ABe 4/4 34 als Nostalgie-
fahrzeug wieder in den historischen
Farben lackiert und beschriftet.
Heute wird dieser Triebwagen im
Sonderzugverkehr eingesetzt.
6
4
DAS MODELL
Gleisen und Zubehör der Baugröße
G. Informationen über das LGB-Pro-
Dieses detaillierte und wetterfeste
gramm finden Sie im großen LGB-
Modell ist reichhaltig ausgestattet:
Katalog
- werkseitig eingebauter MZS-Deco-
www.lgb.de
der on board für analog und digital
(nur 21392 und 21393)
- Schnittstelle zum Einbau eines
BEDIENUNG
DCC-Decoders (nur 21390)
- Sechs Türen zum Öffnen
Betriebsarten
- Lokführerfigur zum Platzieren in
Das Modell hat zwei Betriebsarten-
einem der beiden Führerstände
schalter (21390: einen Betriebsarten-
- zwei Figuren von Reisenden
schalter) im Dach des vorderen Füh-
- zwei Betriebsartenschalter (21390:
rerstandes (unter dem Pantogra-
ein Betriebsartenschalter)
phen) (Abb. 1, 2), die durch die
- Fahrstrom kann aus den Gleisen
Türen erreichbar sind. Mit dem vor-
oder aus der Oberleitung bezogen
deren Schalter können folgende
werden (nur 21392 und 21393)
Funktionen eingestellt werden:
- zwei gekapselte Getriebe mit
Position 0: Stromlos abgestellt
siebenpoligen Bühler-Motoren
Position 1: Beleuchtung eingeschaltet
- vier angetriebene Achsen
Position 2: Motoren und Beleuch-
- zwei Haftreifen
- zwölf Stromabnehmer
Position 3: Motoren, Beleuchtung
- digitales elektronisches Lokge-
räusch (nur 21392):
- Fahrgeräusch
- Gebläse
- Pfeife
- Bremsgeräusch
Die Modelle 21392 und 21393 kön-
- Standgeräusch
nen den Fahrstrom sowohl aus den
- Ansage am Bahnsteig (mit Mehr-
LGB-Gleisen als auch aus der LGB-
zugsystem)
Oberleitung beziehen.Mit dem hinte-
- Lautstärkeregler
ren Schalter stellen Sie ein, ob das
- Fernbedienung der Sound-Funk-
Modell den Fahrstrom aus den Glei-
tionen (mit Mehrzugsystem)
sen oder aus der Oberleitung bezieht:
- Spannungsbegrenzungs-System
Stellung U: Stromversorgung aus
mit Überlastungsschutz
- automatisch in Fahrtrichtung
wechselnde Beleuchtung
Stellung O: Oberleitungsbetrieb
- zwei Mehrzweck-Steckdosen mit
Sicherung (nur 21392 und 21393)
Achtung! Nicht mehrere Triebfahr-
- Länge: 635 mm
zeuge mit unterschiedlichem Fahr-
- Gewicht: 3900 g
verhalten zusammenkuppeln, da dies
zu Getriebeschäden führen kann.
DAS LGB-PROGRAMM
Hinweis: Das Modell 21390 verfügt
nicht über die bei den meisten LGB-
Dieses LGB-Modell gehört zum um-
Fahrzeugen vorhandene Anfahrver-
fangreichen LGB-Programm mit mehr
zögerung.
als 600 hochwertigen Modellbahnen,
Mehrzugsystem
21392 und 21393 (Decoder onboard):
Das Modell ist bereits werkseitig mit
und
im
Internet
bei
Decoder onboard für das LGB-Mehr-
zugsystem ausgerüstet. Es kann
unverändert auf herkömmlichen ana-
logen Anlagen oder mit dem digitalen
Mehrzugsystem eingesetzt werden.
Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzug-
system ist das Modell auf Lokadres-
se 03 programmiert. Informationen
zum Programmieren der Lokadresse
finden Sie in den Anleitungen der
einzelnen MZS-Regler.
Beim Betrieb mit dem Mehrzugsys-
tem können Funktionen des Triebwa-
gens ferngesteuert werden. Über die
Beleuchtungstaste ("9" bei Handys)
wird die Beleuchtung ein- und ausge-
schaltet. Beim Modell 21393 kann
tung eingeschaltet
die Innenbeleuchtung unabhängig
von der Stirnbeleuchtung über Taste
und Sound eingeschaltet
"1" ein- und ausgeschaltet werden.
(nur bei 21392, bei
Über die Funktionstasten werden fol-
21390 und 21393 wie
gende Funktionen betätigt (nur
Position 2)
21392):
1: Pfeife
2: Bremsgeräusch
3: Notsignal
4: Ansage auf dem Bahnsteig: "Ach-
tung, Gleis 2! Bernina-Express, St.
Moritz, Tirano über Pontresina,
Bernina, Poschiavo. Bitte zurück-
treten!"
5: Quietschen der Radsätze in Kurven.
den Gleisen (werkseitige
6: Aggregate (Standgeräusche)
Einstellung)
aus/ein
7: nicht belegt
8: Geräuschelektronik aus/ein
Drücken Sie die entsprechende Funk-
tionstaste am Lok-Handy oder am
Universal-Handy. Um beispielsweise
das Bremsgeräusch auszulösen,
beim Handy die Taste "2" drücken.
Bei Verwendung der mit "p" gekenn-
zeichneten MZS-Bausteine können
die Funktionen dieses Triebwagens
5