Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
∙
Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stel-
len und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Ma-
terialien (z.B. Gardinen) einhalten.
∙ Das Gerät niemals ohne die Fettauffangwannen betreiben!
∙ Wird im Haus gegrillt muss eine ausreichende Belüftung vor-
handen sein.
Arbeitsplatz
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Ober-
fläche stellen (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen,
stabilen und temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist
immer darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegen-
stände in der Nähe befinden.
Sicherheitshinweise
beim Gebrauch des Gerätes
∙ Gerät nur an Schutzleitersteckdosen anschließen. Diese sollten
durch einen Fehler-Strom-Schutzschalter abgesichert sein.
∙ Gerät nur im zusammengebauten Zustand betreiben.
∙ Das Gerät nach Benutzung nie im Freien stehen lassen.
∙ Fett und Grillgut können spritzen und tropfen. Stellen Sie das
Gerät deshalb nicht direkt auf empfindliche Oberflächen wie
z.B. polierte Tischplatten, Parkett oder Teppichboden.
∙ Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Be-
rühren oder Ziehen während des Betriebes ausgeschlossen ist.
∙ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses von
der Kabeltrommel komplett abgewickelt sein. Darauf achten
dass das Verlängerungskabel den gültigen Elektrovorschriften
entspricht (CE/GS). Das Verlängerungskabel nicht auf nassen Bo-
den legen und darauf achten, dass niemand darüber stolpert.
∙ Bevor das Gerät vom Standplatz entfernt wird, Stecker aus der
Steckdose ziehen und Gerät völlig abkühlen lassen. Gerät nie im
heißen Zustand tragen.
∙ Nach Gebrauch und vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
9