CODIERUNG DES SYSTEMS MIT NOTFALLTASTE
Mit dem mit einer Notfalltastatur ausgestatteten Controller können Sie
das System auf einfache und praktische Weise koppeln, ohne die Box des
Controllers öffnen zu müssen. Für ein korrektes Codierungsverfahren muss
wie folgt eingegriffen werden:
1. Trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung.
2. Drücken Sie die ENABLE-Taste auf der Notfalltastatur.
3. Schalten Sie den Controller ein, indem Sie die ENABLE-Taste 3-4
Sekunden lang gedrückt halten.; Lassen Sie dann die Taste los.
4. Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden nach dem Einschalten gleichzeitig
3 beliebige Tasten am Handheld.
5. Zu diesem Zeitpunkt ist der Handheld mit dem Controller gekoppelt.
Um die korrekte Codierung des Systems zu überprüfen, testen Sie bitte
64
die Funktionsfähigkeit der Systembefehle
CNTR20 MIT NOTFALLTASTE
NEUKONFIGURATION DES 'MASTER OUTPUT'
Die Neukonfiguration des MO ist eine Operation, die durchgeführt wird, um
seine Aktivierung zusammen mit anderen Ausgängen (OUT 1, OUT 2, OUT 3
usw.) in Bezug auf die Standardeinstellung zu ändern. Um es zu ändern:
1. Trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung.
2. Öffnen Sie die beiden Schrauben neben dem Stecker (CNTR8 und CNTR20)
oder die vier Schrauben am Boden der Box (CNTR32).
3. Schalten Sie den Controller ein.
4. Drücken Sie gleichzeitig die blaue Codiertaste auf der Empfängerplatine
und die START-Taste auf dem Handheld 3-4 Sekunden lang und lassen
Sie dann beide los.
5. Aktivieren Sie nacheinander über den Handheld die Ausgänge, denen Sie
das MO zuordnen möchten.
6. Drücken Sie gleichzeitig die blaue Codierungstaste auf der Empfängerplat-
ine (Abb. S. 63) und die STOP-Taste auf der Fernbedienung für 3-4 Sekun-
den und lassen Sie dann beide los.
7. Zu diesem Zeitpunkt wird die neue Kombination von MO mit den au-
sgewählten Ausgängen gespeichert. Um die korrekte Rekonfiguration zu
überprüfen, testen Sie das System.
8. Schließen Sie den Empfänger, indem Sie die beiden in Schritt 2 entfer-
nten Schrauben (CNTR8 und CNTR20) oder die vier Schrauben (CNTR32)
festziehen.
Die Standardeinstellung sieht vor, dass beim Drücken jeder
Taste auf dem Handheld der entsprechende Ausgang
zusammen mit dem MO aktiviert wird.