Licht Ein- Und Ausschalten - IMG STAGELINE PARL-102DMX Mode D'emploi

Projecteur dmx à leds
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
von MONACOR) mit dem Anschluss DMX
INPUT (8) des ersten Nebengerätes verbinden.
2) Den Anschluss DMX OUTPUT des ersten
Nebengerätes mit dem Anschluss DMX INPUT
des zweiten Nebengerätes verbinden usw., bis
alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Am Hauptgerät darf am Anschluss DMX INPUT
kein DMX-Signal anliegen. Die Nebengeräte auf
die DMX-Adresse 001 einstellen (
Sobald an den Nebengeräten die Steuersignale
vom Hauptgerät anliegen, werden sie durch das
Hauptgerät gesteuert und der Punkt hinter der ers-
ten Anzeigestelle im Display (3) blinkt. Empfängt
ein Nebengerät keine Steuersignale, erscheint auf
seinem Display die Anzeige
5.3 Fernbedienung über FS-2PARL
Über die als Zubehör erhältliche Fußfernbedienung
FS-2PARL können bis zu 50 Scheinwerfer gemein-
sam gesteuert werden.
1) Die Buchse RJ45 (18) auf der Rückseite der
Fernbedienung FS-2PARL über das mitgelie-
ferte Kabel mit der Buchse RE MOTE (4) verbin-
den.
2) Den Scheinwerfer auf die DMX-Adresse 001
einstellen (
Kap. 5.4.2).
3) Am Eingang DMX INPUT (8) darf kein DMX-Sig-
nal anliegen.
4) Über den Ausgang DMX OUTPUT (13) können
weitere PARL-102DMX angeschlossen werden
(
Kapitel 5.2), um diese über die Fernbedie-
nung gemeinsam mit dem Hauptgerät zu steu-
ern. Sollen die Nebengeräte grundsätzlich
gleich gesteuert werden, deren DMX-Adresse
ebenfalls auf 001 einstellen. Für teilweise
gegensätzliche Steuerung und Lauflichteffekte
bei den musikgesteuerten Programmen
und
(
Kap. 5.3.2) die Nebengeräte auf
die DMX-Adressen 005, 009, 013, 001, 005,
009, 013, usw. einstellen.

5.3.1 Licht ein- und ausschalten

Mit der Taste BLACKOUT (17) auf der Fernbedie-
nung wird das Licht ausgeschaltet und wieder ein-
geschaltet. Bei ausgeschaltetem Licht (Blackout)
ist das Display (14) der Fernbedienung dunkel.
andere Farbe oder ein anderes Lichtprogramm zu
wählen (
dann im Display (14) angezeigt aber erst bei erneu-
tem Betätigen der Taste BLACKOUT aktiv.
5.3.2 Programme
Mit der Taste MODE (16) können folgende Pro-
gramme gewählt werden:
Kap. 5.4.2).
.
Für die Musiksteuerung verfügt die Fernbedienung
über ein eigenes Mikrofon (19). Den Regler SEN-
SITIVITY (20) für die Mikrofonempfindlichkeit so
einstellen, dass die Dynamik der Musik optimal
durch den Scheinwerfer wiedergegeben wird. In
den Musikpausen werden bei den Programmen
automatisch die Farben gewechselt.
Das zuletzt gewählte Programm wird automatisch
gespeichert.
5.3.3 Farbstrahler mit wählbarer Farbe
Mit der Taste COLOUR (15) können die folgenden
Farben direkt gewählt werden:
Die zuletzt gewählte Farbe wird automatisch
gespeichert.
Es ist möglich, bei ausgeschaltetem Licht eine
folgende Kapitel). Die Auswahl wird
Die Leuchtfarbe wechselt automatisch mit
langsamen Überblendungen.
Die Leuchtfarbe wechselt musikgesteuert.
Die Leuchtfarbe wechselt musikgesteuert,
teilweise mit Lauflichteffekten bei mehre-
ren Scheinwerfern.
Musikgesteuertes Stroboskop in Weiß
Musikgesteuertes Stroboskop mit wech-
selnden Farben, bei mehreren Scheinwer-
fern teilweise gegensätzlich
und
jeweils nach einigen Sekunden
Weiß
Rot
Grün
Blau
Purpur
Cyan
Gelb
Rosa
Orange
Hellgrün
D
A
CH
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.5580

Table des Matières